Ansichtskarte / Motivkarte;Weltpostkarte | Postkarte

O du wunderschöner deutscher Rhein

Ein junger Mann sitzt am Ufer eines Flusses, neigt seinen Kopf dem Wasser zu und legt sich eine Hand ans Ohr, um besser hören zu können. Auf dem Fluss schwimmt ein Ruderboot, in welchem eine Frau sitzt. Im Hintergrund sind einige Berge zu erkennen.  Unterhalb der Szene wurde die erste Textstrophe des Liedes "Ich saß am Rhein und sah in die Wogen hinein" abgedruckt.

Urheber*in: W. Matthias / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Weitere Nummer(n)
os_ub_0002322 (Objekt-Signatur)
2_2_2-022a (alte Signatur)
Maße
Kürzere Seite: 8,9 cm
Längere Seite: 14,2 cm
Material/Technik
Karton; Autochromdruck (Kombinationsdruck)Typographie / Typendruck
Inschrift/Beschriftung
Ich saß am Rhein und sah in die Wogen hinein, Mir schien die Flut ein Feenreich zu sein Doch plötzlich klang es wie Elfengesang, Ach, so herrlich, ach, so zaubrisch. und wonniglich drang wie ein Nixenchor Nun süss schmeichelnd mir ins Ohr: O du wunderschöner, deutscher Rhein, Du sollst ewig Deutschlands Zierde sein! (gedruckt, Vorderseite)
Würdigung
Prof. Dr. Rolf Düsterberg

Klassifikation
2.2.2 Der Rhein (Kategorie)
Bezug (was)
Liedillustration
Fluss / Bach
Berg / Gebirge
Ruderboot / Gondel
Männerporträt / Männerdarstellung
Frauenporträt / Frauendarstellung
Volkslied < deutsch >

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
W. Matthias
Ereignis
Gebrauch
(wann)
vor 1905
(Beschreibung)
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen

Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte;Weltpostkarte

Beteiligte

  • W. Matthias

Entstanden

  • vor 1905

Ähnliche Objekte (12)