70 Jahre Grundgesetz: Der Rückhalt des Grundgesetzes bei den Bürgern

Abstract: Der Mehrheit der Bevölkerung ist nicht bewusst, dass das Grundgesetz vor 70 Jahren formuliert und verabschiedet wurde. Jeder Dritte weiß, dass das Grundgesetz seit 1949 gilt, 14 Prozent nennen Jahre vor oder nach 1949, während 50 Prozent keinerlei Vorstellung von der Geltungsdauer des Gesetzes haben. Auch wenn darüber informiert wird, dass das Grundgesetz in diesem Jahr 70 Jahre alt wird, sieht nur knapp die Hälfte der Bürger darin einen Anlass zum Feiern. Immerhin 47 Prozent sind dieser Meinung, 30 Prozent widersprechen dezidiert, knapp jeder Vierte ist in dieser Frage unentschieden. Dabei gibt es gravierende Unterschiede zwischen Ost und West, zwischen der jungen Generation einerseits und der mittleren und älteren Generation andererseits und auch zwischen politisch Interessierten und Desinteressierten. Im Westen wird mehrheitlich dafür plädiert, diesen Anlass zu feiern, in Ostdeutschland mit relativer Mehrheit dagegen. Auch die junge Generation und politisch Desinteressierte halt

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 126 S.
Language
Deutsch
Notes
Erstveröffentlichung
begutachtet

Classification
Recht
Keyword
Bürger
Grund

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(who)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(when)
2019
Event
Veröffentlichung
(where)
Allensbach
(who)
Institut für Demoskopie Allensbach (IfD)
(when)
2019
Contributor
Institut für Demoskopie Allensbach (IfD)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-65150-8
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 11:00 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Institut für Demoskopie Allensbach (IfD)
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.

Time of origin

  • 2019

Other Objects (12)