Bestand
NL 37 Nachlass Heinz Bellen (1927-2002) (Bestand)
Form und Inhalt: Der Sohn einer
Kaufmannsfamilie bestand 1947 am Görres-Gymnasium in Düsseldorf das Abitur.
Danach war er als kaufmännischer Angestellter tätig. Seit 1949 studierte er
Geschichte und Altphilologie an der Universität zu Köln. 1955 wurde er dort
durch Hans Volkmann promoviert mit der Arbeit Beiträge zur Rechtsprechung
der stadtrömischen Gerichte unter dem Principat des Gaius und Claudius.
Außerdem bestand er im selben Jahr das Staatsexamen für das Lehramt an
Schulen. In den Jahren 1955 bis 1962 war Bellen im Schuldienst tätig. 1962
bekam er am Institut für Altertumskunde der Universität zu Köln eine
Assistentenstelle und habilitierte sich dort 1968 mit Studien zur
Sklavenflucht im römischen Kaiserreich. An der Universität zu Köln wurde er
1969 zum Wissenschaftlichen Rat und Professor ernannt. Es folgte seine
Berufung zum ordentlichen Professor für Alte Geschichte an der Universität
Mainz im Jahre 1974 als Nachfolger von Hans Ulrich Instinsky. 1993 wurde er
emeritiert.
Heinz Bellen leitete bis zu seinem Tod zusammen mit
Heinz Heinen das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Projekt
und die zugehörige Arbeitsstelle „Antike Sklaverei“. Seit 1975 war er
korrespondierendes und seit 1978 ordentliches Mitglied der Akademie der
Wissenschaften und der Literatur Mainz. Von 1978 hatte er den Vorsitz der
Kommission für Geschichte des Altertums und die Leitung des Projektes
„Antike Sklaverei“ für fast 25 Jahre inne. Das Projekt wurde eines der
erfolgreichsten der internationalen Sklavenforschung. Unter seiner Leitung
sind in der Reihe Forschungen zur antiken Sklaverei 27 Bände erschienen.
(Quelle: Wikipedia)
NL 26 (Nachlass Heinz Bellen) enthält
persönliche Unterlagen (insbesondere Zeugnisse, Ernennungen und
Bescheinigungen) des Althistorikers Heinz Bellen. Es gelten die Bestimmungen
des Landesarchivgesetzes Rheinland-Pfalz und die Regelungen der
Nutzungsordnung des Universitätsarchivs Mainz.
Literaturhinweis:
- Johannes Deißler / Leonhard Schumacher:
Heinz Bellen (1927-2002), in: Heinz Duchhardt (Hg.): Mainzer Historiker,
Mainz 2020 (Beiträge zur Geschichte der Universität Mainz 16), S.
39-60.
- Reference number of holding
-
NL 37
- Extent
-
1 Karton; 0,1 lfm
- Context
-
Universitätsarchiv Mainz (Archivtektonik) >> 08 Nachlässe und Handakten
- Date of creation of holding
-
1930-1993
- Other object pages
- Last update
-
03.06.2025, 10:11 AM CEST
Data provider
Universitätsarchiv Mainz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1930-1993