Archivgut

Geschichte: 20. Jahrhundert/ Weimarer Republik

Zeitungsausschnitte, Fotokopien, Graue Materialien, Internetausdrucke,

Literaturbesprechungen



Generationen ohne Gleichen. Frauen fragen Frauen - Frauen erzählen Frauen (Hannover, Freizeitheim Stöcken, 1990)



Christiane Eifert: Frauenarbeit im Krieg 1914-1918 (Colloquium Karin Hausen, TU Berlin, SS 1984, Fotokopien)



Das Verhältnis der Frauenbewegung in der Weimarer Republik zu Militarismus und Krieg ... (Seminarinitiative Dr .Matzen-Stöckert, Univ. Hamburg)



Arbeitstreffen "Frauen in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus" (= 2. Historikerinnentreffen 6/1978, Manuskript, bearb. 4/1991)



Wissenschaftliche Texte zur Frauengeschichte, u.a.:

Doris Kampmann über Situation der Lehrerinnen in der Weimarer Republik;

Ingrid Schmidt-Harzbach über Frauenorganisationen in Nachkriegsdeutschland



Artikel aus der Zeit der Ersten Frauenbewegung (Fotokopien aus Zeitschriften 1929)



Henning Sietz: Es riecht nach Senf! Auf Einladung der Sowjets erprobten Militärs zwischen 1926 und 1933 an der Wolga chemische Kampfstoffe (Internetausdruck aus ZEIT online, 26.6.2006, 9 Bl.)



über den jüdischen Schriftsteller und Psychoanalytiker Hans Keilson (FR, 11.12.2008)

Archivaliensignatur
FFBIZ - das feministische Archiv e.V., A Rep. 400 BRD 18 (4)
Umfang
ca. 300 Bl.
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Bestände, Sammlungen >> Akten, GM, ZD / BRD >> Akten, GM, ZD / Geschichte, Vergangenheit BRD
Bestand
Bestände, Sammlungen

Indexbegriff Sache
20. Jahrhundert
Arbeit, Beruf
Buchrezension
Erster Weltkrieg
Geschichte, Vergangenheit
Historikerinnentreffen
Historische Frauenbewegung
Lehrerin
Weimarer Republik
Indexbegriff Ort
Deutschland (vor 1945)
Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)
Bundesrepublik Deutschland (ab 1990)

Laufzeit
1929 -

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
31.05.2023, 08:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FFBIZ Frauenforschungs-, -bildungs- und -informationszentrum e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivgut

Entstanden

  • 1929 -

Ähnliche Objekte (12)