Archivale
Landesverweisungen
Enthält:
- Nachweis der im 1. Quartal 1874 erfolgten Landesverweisungen, 11. Apr. 1874 (Namensliste)
- Ausweisung des aus Reval in Estland stammenden russischen Überläufers Alexander Radtke, Apr. 1874 - Juli 1875
- Nachweis der im 2. Quartal 1874 erfolgten Landesverweisungen, 24. Juli 1874 (Namensliste)
- Nachweis der im 4. Quartal 1874 erfolgten Landesverweisungen, 08. Febr. 1875 (Namensliste)
- Nachweis der im 2. Quartal 1875 erfolgten Landesverweisungen, 30. Juni 1875 (Namensliste)
- Nachweis der im 3. Quartal 1876 erfolgten Landesverweisungen, Okt. 1876 (Namensliste)
- Schneider Itzig Sturmann, 1870, Roman Trombczynski, Okt. - Nov. 1874, polnischer Überläufer Schiffsknecht Daniel Lemke, Nov. 1874 - März 1875, russischer Untertan Bär Hamburg aus Piontek, Jan. - März 1875, polnischer Überläufer Theodor Slowinski, Mai 1875, polnischer Überläufer Paul Paczkowski, März - Juni 1875, Alexander Olszewski, Apr. - Mai 1875, Johann Gurke, Mai 1875, polnischer Überläufer Jäger Andreas Slawinski, Mai 1875, polnischer Flüchtling Barbier Daniel Cohn, Apr. - Aug. 1875, Daniel Kousziminski, Mai 1875, Barbier Daniel Grünbaum, Juli 1875, Schornsteinfeger Johann Balczerkiewiez, Juni - Juli 1875, Kowalewski, Juli 1875, Witwe Pauline Tomaszewska, geb. Marianowcka, Juli 1875, Anna Kroll, Aug. 1875, Jude Himmel aus Kola, Russland, Okt. 1875, Arbeiter Joseph Kondzielowski, Mai - Dez. 1875, Gabriel ..., Juli 1875, Johann Melinski (Mielinski) alias Zielinski, Aug. - Dez. 1875, Jael Marcus aus Nowgorod, Juni - Juli 1875, Arbeiter Anton Lewandowski, Juli 1875, Arbeiter Theophil Kaminski, Aug. - Sept. 1875, David Machowski alias Markowski, Dez. 1875, Apr. - Juni 1877, Knecht Johann Michalski, Okt. 1875, Joseph Maiczack, Nov. - Dez. 1875, Peter Bulatow, Dez. 1875, Reisepass des Weinrieb, 30. Apr. 1873, Ludwig Wollmann und Adolph Tanzmann, ohne Datum, Soykowski, ohne Datum, Peter Szeccyinski, ohne Datum, Gabriel Butkowski, ohne Datum, Albrecht Krawulski, ohne Datum, Jacob Schmoll, Juni 1876, Arbeiter Simon Weszniewski, ohne Datum, Arbeiter Bartholomäus Matuszewski, Okt. 1875 - Jan. 1876, Joseph Butkowski, Juli 1876, Arbeiter Peter Krasnienski, Juni 1876, Johan Zagieck, 1876, Anton Wysock, Febr. 1877, August Kuders, Febr. 1877, Heliodor von Laszewski, Nov. 1876, Flösser Constantin Lapkiewiez, Mai 1877, Josef Grodzick, März 1877, Jan Hardt, Apr. 1877, Thomas Kwiatkowski, März 1877, Leon Szymanski, Juni 1877, Wilhelm Adamczyki, 1877, Tomas Podgurski, Juli 1877, Arbeiter Joseph Pkowronski, Aug. 1877, Arbeiter Erdmann Kilian, Aug. 1877, Anon Kowalski, Aug. 1877, Schneider Joseph Schirotzki, Febr. - Apr. 1877, Lorenz Regenkiewicz, Juni 1877, Michael Morkiwart, Sept. 1877, Maurergeselle Johann Marquardt, Mai 1877, Schneider Moses Gadfray, Sept. 1877, Johan Tocowmam, Nov. 1877, inhaftierter Arbeiter Julius Retzlaff, Sept. - Nov. 1877, Arbeiter Anton Jewacski, Jan. 1877
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, XIV. HA, Rep. 207, Nr. 10
- Alt-/Vorsignatur
-
Ost. Abtl. A Rep. 207 Thorn Nr. 40
- Umfang
-
ca. 4,5 cm
- Bemerkungen
-
Z. T. in polnischer Sprache.
- Kontext
-
Landratsamt Thorn >> 01 Organisation und Verwaltung >> 01.04 Ausweisungen, Verdächtige Personen
- Bestand
-
XIV. HA, Rep. 207 Landratsamt Thorn
- Laufzeit
-
1870 - 1877
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:41 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1870 - 1877