Archivalie

Oskar Schlemmer. Lebenslauf

Text beginnt mit "geboren am 4. september 1888 ..."
Transkription: geboren am 4. september 1888 in stuttgart als sohn einer schwaebin aus heidenheim i.wurttbg. und eines rheinhessen aus mainz. (vom vater zweifellos das theatralische, karnevalistische; von der mutter die besinnlichkeit, die schwere, was dann in kunst auslaeuft). die grossvaeter waren konditor, goldarbeiter, apotheker.- realschule in stuttgart und goeppingen. dort zeichenlehrer kolb als einem der ersten vertreter des umschwungs im zeichenunterricht. schoene errinerungen daran. 2 jahre lehre als kunstgewerblicher zeichner bei einer intarsienfirma in stuttgart. viel blumenstudien und freies entwerfen. 1 semester kunstgewerbeschule in stuttgart (lehrer hoetzer!) dann akademie. 1 jahr zeichenklasse (petzelberger und speyer), 1 jahr malklasse (landenberger), komponierklasse (zuerst f.v.keller, dann adolf hoelzel). dazwischen, nach ersten kunstvereinserfolgen mit kleinen tonigen landschaften, 1 jahr berlin. erstmals moderne kunst: der blaue reiter und der sturm. (ausgesprochene neigung zu den tonigen franzosen, besonders derain und picasso. natuerlich auch rousseau). in stuttgart auseinandersetzungen damit, umschwung. _ frueh, schon in der landenbergerklasse bekanntschaft mit dem schweizer otto meyer, nachhaltiger einfluss und freundschaft bis heute. interessant dessen stellung zu landenberger und hoelzel, scheinbar schueler, in wirklichkeit aussenseiter und sonderling, der auf den damaligen jungen stuttgarter kreis durch charakter und kunst regstes leben erzeugte.- erste anfaenge des triad.balletts.-kunstsalon i.d.nekars krieg!- mit stemmler und stenner als kriegsfreiwillige 1914 ins feld./str argonnenwald. fusserkrankgung, lazarett. russland, schrapnellschuss am srm, lazarett, garnison. in der 2. haelfte des kriegs bei der vermessungsabtg. in kolmar und muehlhausen i.elsass bis zum kriegsende. 1/2 jahr akademie. reliefs und rundplastik. weiterfuehrung des balletts. 1. scenische arbeit am landestheater in stuttgart: hindemithopern "das nusch-nuschi" und moerder hoffnung der frauen". wertvolle regieanteilnahme. - 1922 erstauffuerhrung des triad.balletts in stuttgart. dez.1920 berunfung an das staatl. bauhaus in weimar durch walter gropius. (zugleich mit paul klee). erst wandmalerei. spaeter metallwerkstatt, dann holz- und steinbildhauerei.- 1923 zur ausstellung: ausschmueckung / in malerei und plastik / des werkstattgebaeudes. erste grossflaechige, weitraeumige demonstration//. abwandlung des themas mensch in kunstformen. linear, flaechig, reliefmaessig, farbig, metallisch usw.

Sammlung
Archiv Oskar Schlemmer
Inventarnummer
AOS 2014/1022
Material/Technik
Papier; maschinenschriftlich

Rechteinformation
Staatsgalerie Stuttgart
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsgalerie Stuttgart. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivalie

Ähnliche Objekte (12)