Bestand
Familie von Ketteler (z.T. Dep.) / Akten (Bestand)
Familiengeschichte, Besitz-und
Prozessunterlagen der Familien von Kettler (31), von Schmitz (38),
von Viebahn (10); Personalpapiere, Arbeiten des Staatsarchivars Dr.
Roger Wilmans (verheiratet mit Eleonore von Viebahn)
(2).
Bestandsgeschichte: Adelige
Familie, Linie zu Gerkendahl (Stadt Iserlohn, Märkischer
Kreis).
Form und Inhalt: Der Bestand
besteht aus mehreren Teilen. Der größere Teil der Urkunden (Nr.
1-37) ist Eigentum des Staatsarchivs Münster, jedoch handelt es
sich um keine alte Provenienz. Die Urkunden sind bei verschiedenen
Gelegenheiten zu dem Bestand gekommen.
Aus dem
Staatsarchiv München über das Staatsarchiv Marburg stammt die sog.
Habelsche Sammlung (Akz. Nr. 15/1916 mit den Urkunden Nr. 1, 2, 3,
4, 5, 6, 7, 8, 9, 10), Nr. 12 gehört zur Akz. Nr. 29/98, Nr. 15 ist
1910 gekauft worden (18/1910) und Nr. 16 wurde vom Reichsarchiv
Arnsheim angegeben.
Die Urkunden Nr. 38-41 wurden im
Jahre 1922 von Oberst a. D. Friedrich von Kettler aus Wolfenbüttel
als Depositum im Staatsarchiv Münster hinterlegt (Akz. Nr. 7/1922).
Die Akten bieten Schriftgut zur Geschichte der westfälischen
Familien v. Kettler, Linie Gerkendahl, heute Stadt Iserlohn (Nr.
1-31), v. Schmitz (Nr. 32-69) und v. Viebahn (Nr. 70-81), beide aus
Soest. Das Zusammenkommen der drei Teile des Bestandes lässt sich
durch die Heiratsverbindungen zwischen den Familien erklären:
Ludwig v. Viebahn, später Direktor des Appellationsgerichtes
zu Münster, heiratete 1825 Elise v. Schmitz. Dessen Tochter Hermine
wurde 1858 die Frau des Franz Wilhelm v. Kettler. Nach dem Tode
ihres Mannes lebte sie bis 1887 in Münster. Ludwig Roger Carl
Friedrich v. Kettler (geb. 1863) war der zweite Sohn aus dieser
Ehe.
Über die Mutter der Elise v. Schmitz, Frau Eleonore
v. Schmitz, geb. v. Berswordt (verheiratet seit 1799 mit Ludwig v.
Schmitz in Soest) sind auch Nachrichten über die Familie v.
Berswordt in den Bestand geraten. Ebenso kamen Splitter aus dem
Nachlaß des Königl. Provinzialarchivars und Geheimen Archivrats Dr.
Roger Wilmans hinzu (Nr. 79 u. 81), denn Frau Wilmans war eine
Tochter Ludwig v. Viebahns. Ausarbeitungen zur Geschichte der
Familie v. Kettler befinden sich im Bestand unter Nr. 31, vgl. auch
die Regesten v. Kettler (Nr. 30) und Vorarbeiten dazu in Msc VI Nr.
228, 234 und 235. Liste von 20 Portraits v. Kettler usw. aus dem
Besitz des Majors v. Kettler (Wiesbaden) und des Leutnants v.
Kettler (Hannover) in: Der Deutsche Herold 1892, Beilage S. 43 u.
72.
Münster im August 1980
Knackstedt
- Reference number of holding
-
U 130
- Extent
-
81 Akten.
- Language of the material
-
German
- Context
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 4. Nichtstaatliches Schriftgut / Archivische Sammlungen >> 4.3. Gewerbebetriebe, Adlige Häuser, Familien, Höfe (U) >> 4.3.2. Adelige Häuser, Familien, Höfe >> Familie von Ketteler (z.T. Dep.)
- Related materials
-
Hans Grusemann, Die Frühgeschichte des Geschlechts Ketteler (Kettler), Münster 2004.
- Date of creation of holding
-
1532-1904
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
23.06.2025, 8:11 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1532-1904