Fotografie
Weigel, Fritz
Gruppenbild mit neun Personen in einem Halbkreis vor eine Wand stehend, rechts eine breite Holztür, der Dargestellte in der Mitte stehend. Im Hintergrund links ein Bronzekopf auf einem Sockel.
Bemerkung: Auf der Rückseite ein maschinengeschriebener Zettel: "April 1969 - 3. internationale Protactinium Konferenz | Gruppenbild Schloss Elmau | von links nach rechts: | Egon Wiberg | Kasimier Fajans | Kornelius Keller | Hans Joachim Born | Fritz Weigel | Georges Boussieres | Kenneth W. Bagnall | Burris B. Cuuningham (1912-1971) | Franz Lux".
Personeninformation: Karlsruhe; München (Wirkungsorte); Dt. Prof. für Anorganische Chemie
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 02147/11 (Bestand-Signatur)
PT 1973-84 (Altsignatur)
- Maße
-
118 x 158 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
118 x 158 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; monochrom; Fotografie
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Fajans, Kasimir: Radioelements and isotopes. - 1931
Publikation: Fajans, Kasimir: Radioaktivität und die neueste Entwicklung der Lehre von den chemischen *. - 1919
Publikation: Fajans, Kasimir: Radioaktivität und die neueste Entwicklung der Lehre von den chemischen *. - 1920
Publikation: Fajans, Kasimir: Radioaktivität und die neueste Entwicklung der Lehre von den chemischen *. - 1921
Publikation: Fajans, Kasimir: Radioaktivität und die neueste Entwickelung der Lehre von den chemischen*. - 1922
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (wer)
-
Weigel, Fritz (Porträt)
Wiberg, Egon, 1901-1976 (Weitere Person)
Fajans, Kasimir, 1887-1975 (Weitere Person)
Keller, Kornelius (Weitere Person)
Born, Hans Joachim, 1909-1987 (Weitere Person)
Boussieres, Georges (Weitere Person)
Bagnall, Kenneth W. (Weitere Person)
Cuuningham, Burris B. (Weitere Person)
Lux, Franz (Weitere Person)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
04.1969
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Entstanden
- 04.1969