- Archivaliensignatur
-
383/1
- Kontext
-
Aktivlehen (Lehns- und Adelsbriefe) von Hessen-Darmstadt und anderen Rechtsvorgängern der Großherzöge von Hessen >> 16 Buchstabe S >> 16.46 Schwartz
- Bestand
-
A 5 Aktivlehen (Lehns- und Adelsbriefe) von Hessen-Darmstadt und anderen Rechtsvorgängern der Großherzöge von Hessen
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:39 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Ähnliche Objekte (12)
![Laurentius von Saxen bekundet, daß Ludwig Graf zu Nassau und Saarbrücken ihn als Bevollmächtigten der Erben des + Chun Schwartz von Rüssingen, der Elisabeth Schomler, geborene Gewend, Tochter der Elisabeth Gewend, der Tochter des Dr. Jacob Schwartz, des Sohnes des Chuno Schwartz, ihres Ehemannes Hermann Schomler, dann von Gottschalk Volnßberg und Balthasar Rau als Vormündern von Friederich und Margaretha Schwartz, der Kinder des + Jakob Schwartz, Meffrieds Enkeln und des Chun Schwartz und Helfrich Schwartz [!], der Chun Schwartzen Bruder gewesen, Urenkel belehnt hat wie 1529 Oktober 20. Siegler: Aussteller.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Laurentius von Saxen bekundet, daß Ludwig Graf zu Nassau und Saarbrücken ihn als Bevollmächtigten der Erben des + Chun Schwartz von Rüssingen, der Elisabeth Schomler, geborene Gewend, Tochter der Elisabeth Gewend, der Tochter des Dr. Jacob Schwartz, des Sohnes des Chuno Schwartz, ihres Ehemannes Hermann Schomler, dann von Gottschalk Volnßberg und Balthasar Rau als Vormündern von Friederich und Margaretha Schwartz, der Kinder des + Jakob Schwartz, Meffrieds Enkeln und des Chun Schwartz und Helfrich Schwartz [!], der Chun Schwartzen Bruder gewesen, Urenkel belehnt hat wie 1529 Oktober 20. Siegler: Aussteller.

Graf Simon zur Lippe belehnt Friedrich Schwartz, Sohn des Friedrich Schwartz, zu Mitbehuf seiner Vettern Arndt und Simon Schwartz, Söhne des Adolf Schwartz, und Bernhard Schwartz, Deutschordensritter, mit dem Zehnten zu Pömbsen, mit 3 Höfen und 1 Teichstätte zu Ermgadessen und dem Gehölz gen. Kavering, mit 2 Höfen zu Emmerke. Siegelankündigung des Ausstellers. Geschehen und geben auf unserm Schloß und Vestung Detmold im Jahr 1614 den 30. Augusti.

Goeßmann Schwartz tritt alle Ansprüche im Streit zwischen seinem Bruder Adolf Schwartz, Landdrost, und Wulf gen. Schwartz über dessen Aneignung von Lehnstücken seines Vaters Jürgen Schwartz an seinen Bruder Adolf Schwartz ab. Siegelankündigung des Ausstellers. Gegeben im iha nach unsers heren Christi geburt 1586 den 3. tagk decembris in der 14. Romer zinßzaal, indictio genant, bei regierung und herschung des ewelten Romischen Kaysers Rudolphi des anderen des nahmens, ihm 11. ihar seiner Regierung.
