Bestand

Johannes-Vienne Smidt (Bestand)

Bestandsgeschichte: VORWORT:
Der bekannte ostfriesische Familienforscher Johannes-Vienne Smidt aus Leer, geb. 07.04.1908 in Pewsum, gest. 29.03.1998, hinterlegte im Jahre 1994 seinen genealogisch-heimatkundlichen Schriftennachlaß aus 50 Aktenordnern.
Seinen Vorfahren gehörte in Bingum eine der ältesten Ziegelein, "Up Slöss" (Sluis) genannt, die vor dem 1. Weltkrieg abgebrochen wurde. Im Heimatmuseum Leer entdeckte der Genealoge und Leiter des Museums Heinrich Böckmann den Namen "G.U. Schmidt Witwe (= Ceke geborene Roskam), Ziegeleibesitzerin Bingum", die im 19. Jahrhundert als Miteigentümerin der Bark "Gräfin Knyphausen" im amtlichen Schiffsregister auftaucht.
Als Mitglied im Heimat- und Kulturverein Jemgum beteiligte sich Smidt an dem Blatt "dit un' dat", welches in alle Welt verschickt wurde. In "dat un' dat" erschien im Jahre 1998 ein Nachruf vom Jemgumer Chronisten Gerhard Kronsweide, mit dem sich Smidt wiederholt über genealogische Forschungen verständigte. Mit seiner ersten Frau Erica Smidt-Oberdiek gab Johannes-Vienne Smidt zudem zahlreiche kulturgeschichtlich und genealogisch interessante Bücher heraus, u.a. über "Das Steinhaus zu Bunderhee".
Zum Depositum S m i d t ist das Findbuch (Signatur Nr. 67) heranzuziehen, welches die Verzeichnisse der jeweiligen Ordner enthält. Jeder Ordner ist einer oder mehreren Signaturen zugeordnet.
Aurich, November 2010
Freerk-Ludwig Steinbömer
Sein umfangreiches und interessantes Lebenswerk umfasst u.a.:
- Unter vollen Segeln : aus Leben und Zeit der Sippe Smidt; Leer: Selbstverlag, 1984 - 156 S. -
- Oberdieck - Begegnungen und Erinnerungen 1253-1971 : ein niedersächsisches Geschlecht mit seinen weitreichneden Ahnen-Verflechtungen; Leer: Rautenberg, 1971 - 310 S. -
- Nachruf Johannes-Vienne Smidt / Kronsweide, Gerhard; in: Dit un' dat / hrsg. vom Heimat- und Kulturverein Jemgum, Red. Gerhard Kronsweide ; (1998)30
- Aus

Bestandsgeschichte: Leben und Zeit der Sippe Smidt : ein genealogischer Beitrag zur 200-Jahr-Feier des Namens Smidt
Leer: Rautenberg, 1959 - 160 S. -.
- Diddens: von der Hypothese zur Quelle; Leer: Rautenberg, 1966 - 254 S -
- Kunstgeschichtliche Kostbarkeiten : Jahrhundertalte Porträts, Gemälde und andere Kulturgüter am Rande genealogischer Forschungsarbeit
- Altes Amt Stickhausen setzte ein Zeichen : die Burg zu Stickhausen in genealogisch-historischer Sicht; Weener: Risius, 1987 - 109 S. und 39 Abb.
- Das Steinhaus zu Bunderhee; in Ostfriesische Familienkunde : Beiträge zur Genealogie und Heraldik / Upstalsboom-Gesellschaft ; 3


Bestandsgeschichte:


Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein

Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet

Bestandssignatur
NLA AU, Dep. 68

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Aurich (Archivtektonik) >> Gliederung >> 2 Nichtstaatliche Bestände >> 2.5 Private Nachlässe >> 2.5.3 N - Z

Bestandslaufzeit
1578-1993

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 11:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1578-1993

Ähnliche Objekte (12)