- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Diss. 2492#Beibd.2
- VD18
-
VD18 14833549-001
- Umfang
-
15 S.
- Sprache
-
Latein
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Altdorfum
- (wer)
-
Kohles
- (wann)
-
[1705]
- Urheber
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10838445-0
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:40 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
Beteiligte
Entstanden
- [1705]
Ähnliche Objekte (12)

Die über den Verlust eines grossen Lehrers klagende/ von der Eusebia aber getröstete Noris-Universität wollte/ Als Der weiland Hoch-Ehrwürdige/ Hoch-Achtbar und Hochgelahrte Herr Johann Wilhelm Baier, Der H. Schrift Hochberühmter Doctor, Hoch-gräfl. Wolffsteinisch. Hochbetrauter Kirchen- und Consistorial-Rath/ bey hiesiger weitberühmten Academie Theologiae et Graecae Linguae Hochverdienter Professor Publicus, auch der Hoch-Ehrwürdigen Theologischen Facultät Hochansehnlicher Decanus, und der Altdorfischen Kirchen-Gemeine Treu-eifriger Archidiaconus, nach einem langwierig-ausgestandenen schmerzhaften Lager/ den 14 Maii vor Tags A. R. S. 1729 seligst verschieden/ und Dessen entseelter Cörper d. 20. Eiusdem unter ansehnlichem Leichen-Conduct zu seiner Gruft gebracht ward/ zu Trost der Höchst-betrübten Frau Wittwe und übriger hinterlassener vornehmer Angehörigen/ in gegenwärtiger Ode unter beziemendem Beyleid gehorsamst betrachten Ihro Magnificenz des Herrn Rectoris gesammte Tisch-Compagnie

Als Der Wol-Ehrenveste und Wolgelehrte Herr Georg Christoph Ponhölzel/ nachdem im vergangenen Jahr erlangten Poeten-Kranz an dem allgemeinen Academischen Petri- und Pauli-Fest der berühmten Universität zu Altdorff/ im Jahr Christi 1705. zum Doctor der Welt-Weißheit öffentlich erkläret wurde/ wollte unter vielen Glückszu-ruffen geneigter Patronen/Gut-Gönner und Freunde mit sonderbarem Wolwollen/ diese wenige Glückwunsch-Zeilen mitfreudig beisezen/ ein dem Ponhölzelischem Hause verbundener guter Freund

Denckmahl Der unter der guten Hand Gottes A. 1719. den 14. Junii neu angelegten und A. 1723. den 28. Martii Christlich eingeweiheten Hochgräflich-Wolffsteinischen Schloß-Kirchen zu Obern-Sultzbürg, welches alles dasjenige, Was darbey nach Christ-löblicher Veranstaltung vorgegangen, und geprediget worden, ausführlich vorstellig machet
