Artikel

Wissensproduktion und Lernprozesse am Beispiel von Reallaboren zur Klimafolgenanpassung in Halle (Saale) und Mannheim

Steigende Durchschnittstemperaturen und verstärkt auftretende Hitzeinseln erhöhen die Verwundbarkeit der Stadtgesellschaft auch in Halle (Saale) und Mannheim. Die Bearbeitung der damit einhergehenden Herausforderungen braucht nicht nur lokal angepasste Strategien, sondern insbesondere ein ressortübergreifendes Vorgehen und die partizipative Einbindung der Betroffenen. Reallabore in beiden Städten eröffnen die Möglichkeit, dies in einem transformativen Verfahren zu erproben. Ziel ist es hier unter anderem, miteinander und voneinander zu lernen und neues Wissen zur Bearbeitung der dringenden Fragen zu erzeugen. Dieser Beitrag diskutiert, mit welchen Chancen und Herausforderungen Reallabore im Hinblick auf Wissen bereits in der Findungsphase konfrontiert sind und worauf zu achten ist, um diesen Prozess bestmöglich zu unterstützen.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Raumforschung und Raumordnung / Spatial Research and Planning ; ISSN: 1869-4179 ; Volume: 79 ; Year: 2021 ; Issue: 4 ; Pages: 438-452 ; München: oekom verlag

Classification
Landschaftsgestaltung, Raumplanung
Subject
Reallabore
Wissensproduktion
Lernprozesse
Begleitforschung
Klimafolgenanpassung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Knieling, Jörg
Kretschmann, Nancy
Nell, Rebecca
Pfau-Weller, Natalie
Event
Veröffentlichung
(who)
oekom verlag
(where)
München
(when)
2021

DOI
doi:10.14512/rur.30
Handle
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Knieling, Jörg
  • Kretschmann, Nancy
  • Nell, Rebecca
  • Pfau-Weller, Natalie
  • oekom verlag

Time of origin

  • 2021

Other Objects (12)