Sachakte

Pyramiden, Tempel. zugesandte Arbeiten

Enthält: Die Mappe enthält Unterlagen, die Becker als einem Experten für antike Geometrie zugesandt worden sind. OB 8-5-1 enthält einen masch. Brief vom 24.9.1954 von Otto Behr, ein Blatt mit geometrischen Figuren, ein Blatt mit masch. Ausführungen Behr unter dem Titel "Das Delische Problem" sowie den Durchschlag eines masch. Briefes an Behr vom 10.10.1954. OB 8-5-2 enthält drei masch. Briefe von Helmut Sander vom 17.11.1961, 27.11.1961 und vom 16.12.1961 sowie masch. Ausführungen und Graphiken zum Thema des Fünfecks. Die Stücke OB 8-5-3 bis -5 enthalten Briefe und Ausarbeitungen von Otto Hertwig. OB 8-5-3 enthält zwei masch. Briefe vom 21.8. und vom 16.2.1962, drei technische Zeichungen, eine kopierte Seite aus einem Druckwerk mit Abbildugen zum babylonischen Weltbild, den Durchschlag eines Typoskriptes mit dem Titel "Zur Frage des ursprünglichen Planes für die sog. Basilika zu Paestum", den Durchschlag eines masch. Anhanges dazu, den Durchschlag einer masch. Ergänzung dazu sowie eine masch. Aufstellung von Längenverhältnissen an den Stylobatrechtecken griechischer Tempel des 5. und 6. Jahrhundert. Bei OB 8-5-4 handelt es sich um einen Umschlag mit der Aufschrift "Unbekannt gebliebene Zeugnisse voreuklidischer Geometrie in griechischen Tempeln. Sie enthält masch. Briefe Hertwigs vom 2.2., 19.3. und vom 30.7.1962, ein Blatt mit Aufzeichnungen und technischen Zeichnungen unter der Überschrift "Die sog. Basilika zu Paestum", eine technische Zeichnung zu Größenverhältnissen am Parthenon, den Durchschlag eines Typoskriptes mit dem Titel "Grundlinien für eine neue Auffassung vom Wesen des Schönen", gezeichnet von Hertwig am 24.4.1956 und den Durchschlag eines Typoskriptes mit dem Titel "Unbekannt gebliebene Zeugnisse voreuklidischer Geometrie in Gestaltungsgrundlagen griechischer Tempel", gezeichnet von Hertwig am 20.9.1961. OB 8-5-5 enthält einen Umschlag mit technischen Zeichnungen zu antiken Bauwerken und Gemälden der Neuzeit sowie drei Abbildung von Rembrandtgemälden. OB 8-5-6 enthält vier masch. Briefe von Friedrich Kuhn aus dem Zeitraum vom 21.6.1958 bis 23.6.1959 sowie Anlagen in der Form von Kopien von antiken Stadtplänen, Grundrißzeichnungen und Berechnungen sowie einem Konvolut von hs. Notizen Beckers. Auf dem ersten Brief von Kuhn finden sich Notizen von Beckers Hand.

Behr, Otto
Hertwig, Otto, 1889 -
Kuhn, Friedrich, Dr. med.
Sander, Helmut

Archivaliensignatur
Archive der Universität Konstanz, PAKN, OB Oskar Becker, OB 8-5
Umfang
6 Stücke (162 Bl.)

Kontext
Oskar Becker >> Box 8
Bestand
PAKN, OB Oskar Becker

Laufzeit
1954-1962

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
01.03.2023, 07:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archive der Universität Konstanz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1954-1962

Ähnliche Objekte (12)