Fotografisches Negativ

Motorradunfall in Bödigheim (2 Aufnahmen)

Die erste Aufnahme zeigt einen Motorradunfall in der Bödigheimer Hauptstraße unmittelbar vor der Kirche im Ortszentrum. An der Kirchenmauer ein antisemitisches Graffiti mit Hakenkreuz: "Wann wird die Judenfrage in der Gemeinde gelöst?". Die zweite Aufnahme ist wohl gestellt; der abgebildete Wagen (ein Opel P 4, gebaut ab 1935) zeigt jedenfalls keine Beschädigung. Im Hintergrund ist das Geschäftsstellenschild der NSDAP-Ortsgruppe zu erkennen. Die jüdische Gemeinde in Bödigheim hatte bereits im 19. Jahrhundert viele Einwohner verloren und umfasste 1933 nur noch 16 Personen. In den Jahren nach 1933 verzogen drei der jüdischen Einwohner in eine andere Wohngemeinde, sieben emigrierten nach England und den USA; die letzten sechs jüdischen Einwohner wurden am 22. Oktober 1940 nach Gurs deportiert (vgl. Link).

Location
Bezirksmuseum Buchen, Buchen (Odenwald)
Collection
Bildarchiv Karl Weiß; Gebäude-, Orts- und Straßenansichten aus der Umgebung von Buchen
Inventory number
o. Inv.
Measurements
10 x 7 cm
Material/Technique
Glasnegativ

Related object and literature

Subject (what)
Fotografie (Methode)
Nationalsozialismus
Motorrad
Unfall
Antisemitismus

Event
Aufgenommen
(who)
(where)
Bödigheim
(when)
1937

Rights
Bezirksmuseum Buchen
Last update
08.03.2023, 10:34 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Bezirksmuseum Buchen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografisches Negativ

Associated

Time of origin

  • 1937

Other Objects (12)