Archivale
Schweiz, allgemeine Fragen
Enthält u.a.: Wirtschaftliche Verhältnisse, Kapitalmarkt und Außenhandel, auch mit Deutschland; Verhältnis zu Deutschland; Kontrolle der Ausländer; Berichte der deutschen Gesandtschaft in Bern über die geplante Wiedererrichtung einer päpstlichen Nuntiatur, Juni 1920, die auswärtige Politik der Schweiz, April 1922, die Bundesfeier, Aug. 1922 und die christlich-soziale Bewegung in der Schweiz, Jan. 1927; internationale Festspiele in Zürich im Mai 1922;Programm der staatsbürgerlichen Vorträge der Neuen Helvetischen Gesellschaft (Gruppe Württemberg und Hohenzollern), April 1925; Vorschlag von Alfred Ney zur Schaffung eines deutschen Nachrichtendienstes in der Schweiz, Juli, Sept. 1925; Vermeidung der Berufsbezeichnung "Schweizer" in amtlichen Schriftstücken, 1911, 1927/28; Durchfahrt eines Sonderzugs der Schweizerischen Arbeiter-, Turn- und Sportverbands zur Olympiade in Prag, Juli 1934. siehe auch Nr. 1433, 2362 und 3238; Vorakten in E 49 Verz. 22 Nr. 5 44/1
- Reference number
-
Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Bü 2377
- Former reference number
-
R 2/85/Nr. 1071
- Extent
-
1 Fasz.
- Context
-
Staatsministerium >> II. Reichsangelegenheiten >> R. Auswärtige Angelegenheiten >> 2. Fremde Staaten und ihre Beziehungen zu Deutschland
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Staatsministerium
- Date of creation
-
(1911) 1919-1936
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
21.11.2025, 3:25 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- (1911) 1919-1936