Leichenpredigt | Monografie
Die Theureste Beylage Bey dem Treuesten Freunde, Als Die weyland Woll-Edle, Hoch-Ehr und Tugendreiche Frau, Frau Anna Catharina Tappen, (S. Tit.) Herrn Caspar Johann Arenholts, Wollverdienten Riedemeisters hieselbst, Gewesene Ehe-Liebste, Im Jahr Christi 1713. den 6. Novembr. sehlig in dem Herrn entschlaffen, Und darauff am folgenden 22. Sonntage nach Trinit: in der Evangelischen Haupt-Kirchen zu St. Andreæ ... beygesetzet wurde, Daselbst Auß dem 31sten Psalm V. 6. In deine Hände -- du treuer Gott An statt gewöhnlicher Nachmittägiger Epistel-Predigt Vorgestellet
- Location
-
Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)
- VD 18
-
VD18 90318498
- Extent
-
[2] Bl., 54 S., [1] Bl. ; 2°
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Langzeitarchivierung gewährleistet, SUB Göttingen.
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2014. TIFF, Vers. 6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD18 digital). Zugl. digitaler Master.
Von Joh. Niekamp, Superint.
VD18 90318498
- Creator
- Contributor
- Published
-
Hildesheim : Geißmar , 1713 -
- Last update
-
26.05.2025, 3:49 PM CEST
Data provider
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Leichenpredigt ; Monografie
Associated
- Niekamp, Johann
- Tappen, Anna Catharina
- Arenholt, Caspar Johann
Time of origin
- Hildesheim : Geißmar , 1713 -
Other Objects (12)

Vorläuffige Gegen-Remarques Auff Die Hildesheimischer Seits über die von Sr. Chur-Fürstl. Durchl. zu Braunschweig-Lüneburg wegen der mit dem Dom-Capittel zu Hildesheim habenden Differentien ausgegebene Speciem Facti gemachte und ohnlängst an den Hochlöbl. Reichs-Convent zu Regenspurg distribuirte so genannte Remarques, So viel dieselbe die Land-Stände Augspurgischer Confession des Stiffts Hildesheim betreffen, : Worinn der Autor itztbesagter Remsarques der Unwahrheit ... überführet und convinciret wird.

Verordnunge, Wie Das Jubel-Fest Den 24sten Octobris 1717. Wird seyn Dominica XXII. post Trinitatis, angekündiget, Und Den 31sten Octobris darauff, Wird seyn Der 23ste Sonntag post Trinitatis, Der Gottes-Dienst In hiesigen Evangelisch-Lutherischen Kirchen Alter- und Neu-Stadt Hildesheim gefeyret werden soll
![Vorläuffige Facti Species Dessen Was der beschrienen Sarstädtischen Schulmeister-Sache halber Vom Februario biß ad Novembrem excl. dieses ablauffenden 1712ten Jahs [!] zwischen dem Consistorio A. C. und der Hildesheimischen Cantzeley, auch sonsten passiret und vorgegangen ist : Mit beygefügten Anlagen, und verschiedener berühmter Juristen-Facultaeten über die Haupt-Frage eingeholten Responsis. Allen denen, welche von der Sach entweder gar nicht, oder etwan nicht recht informirt seyn mögten, zur Nachricht heraußgegeben](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/658fedf3-af21-4a52-9eeb-de2bd46e5a94/full/!306,450/0/default.jpg)
Vorläuffige Facti Species Dessen Was der beschrienen Sarstädtischen Schulmeister-Sache halber Vom Februario biß ad Novembrem excl. dieses ablauffenden 1712ten Jahs [!] zwischen dem Consistorio A. C. und der Hildesheimischen Cantzeley, auch sonsten passiret und vorgegangen ist : Mit beygefügten Anlagen, und verschiedener berühmter Juristen-Facultaeten über die Haupt-Frage eingeholten Responsis. Allen denen, welche von der Sach entweder gar nicht, oder etwan nicht recht informirt seyn mögten, zur Nachricht heraußgegeben
![Vindiciæ Iuris Circa Sacra Et Consistorii, Pro Senatu Civitatis Hildesiensis, Das ist: Des an Seiten E. Hoch-Würdigen Dom-Capittels zu Hildesheim, Unter der Rubric: Angemaßtes Consistorium Und usurpirte geistliche Iurisdiction Der Stadt Hildesheim, [et]c. Jm Jahr 1704. zum Druck befoderten, Aber Kurtz vor denen heiligen Pfingst-Feyer-Tagen nächst-vorigen 1705ten Jahrs Allererst publicirten Scripti Gründliche Widerlegung : Worinn Das Ius Circa Sacra Et Consistorii Der Stadt Hildesheim vindiciret, Und Zugleich, daß Selbiges Ab Episcopo, Eiusque Iudiciis Sive Ecclesiasticis, sive secularibus gantz und gar nicht dependire, und keine Appellatio dahin statt finde, gründlich behauptet und gezeiget wird](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/a68b5b6b-f266-4451-b576-33181a8c9ff7/full/!306,450/0/default.jpg)
Vindiciæ Iuris Circa Sacra Et Consistorii, Pro Senatu Civitatis Hildesiensis, Das ist: Des an Seiten E. Hoch-Würdigen Dom-Capittels zu Hildesheim, Unter der Rubric: Angemaßtes Consistorium Und usurpirte geistliche Iurisdiction Der Stadt Hildesheim, [et]c. Jm Jahr 1704. zum Druck befoderten, Aber Kurtz vor denen heiligen Pfingst-Feyer-Tagen nächst-vorigen 1705ten Jahrs Allererst publicirten Scripti Gründliche Widerlegung : Worinn Das Ius Circa Sacra Et Consistorii Der Stadt Hildesheim vindiciret, Und Zugleich, daß Selbiges Ab Episcopo, Eiusque Iudiciis Sive Ecclesiasticis, sive secularibus gantz und gar nicht dependire, und keine Appellatio dahin statt finde, gründlich behauptet und gezeiget wird
