Schriftgut

Personenbezogene Angelegenheiten

Enthält u.a.:
Personalangelegenheiten, 1940
Evakuierung von Juden aus dem Kreis Rippin, Feb. - März 1941
Politische Beurteilung von Einzelpersonen (Verzeichnisse), ca. 1940
Personen, die vom Einsatztrupp des Einsatzkommandos 2/IV in das Konzentrationslager Dachau überführt wurden (Verzeichnisse), 18. Sept. 1939
Attentat auf einen Güterzug sowie Festnahme von Geiseln (Aufstellung), März 1943
Erhebungen über die Verfolgung von Volksdeutschen in Rütten am 4. Mai 1939, 1942-1943
Antrag auf "Sonderbehandlung" des Landwirts Isidor Jaglinski und Bericht über die Vollziehung durch Erhängen, 1942
Personalakte der Landwirtin Lydia Reinholtz, 1944
Personalakte des Arbeiters und Landwirts August Rochnowski, 1945

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch R 70-POLEN/91
Sprache der Unterlagen
deutsch
Bemerkungen
Kopien nach Vorlagen aus dem Staatsarchiv Danzig

Kontext
Deutsche Polizeidienststellen in Polen >> R 70 Polizeidienststellen in Polen >> Polizeidienststellen im Reichsgau Danzig-Westpreußen >> Geheime Staatspolizei >> Staatspolizeiaußendienststelle Rippin
Bestand
BArch R 70-POLEN Deutsche Polizeidienststellen in Polen

Provenienz
Polizeidienststellen in Polen (R 70 POLEN), 1933-1945
Laufzeit
1939-1945

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:31 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Polizeidienststellen in Polen (R 70 POLEN), 1933-1945

Entstanden

  • 1939-1945

Ähnliche Objekte (12)