Geldschein

Geldschein, 50 Mark, 23.7.1920

Vorderseite: links oben Reichsadler, rechts Porträt eines Mädchens mit Blumenkranz und Früchten, links und rechts unten Siegel der Reichsbank
Rückseite: links Bauer mit Sense, rechts Arbeiter mit Hammer vor Industrieanlagen, in der Mitte unten Strafsatz
Seriennummer: C
Kontrollnummer: 1428390
Erläuterungen: Nach der Gründung des Deutschen Reiches 1871 erfolgte eine Vereinheitlichung des Geldwesens. Die Mark wurde als neue Währung bestimmt. Mit Gesetz vom 14. März 1875 wurde die Errichtung der Reichsbank als zentraler Notenbank verordnet. Die Errichtung erfolgte durch die Umwandlung der Preußischen Bank. Am 1. Januar 1876 nahm die Reichsbank ihre Tätigkeit auf. Noch im Gründungsjahr gab die Reichsbank die ersten Banknoten aus. Für den Schein zu 100 Mark wurde die Gestaltung einer preußischen Banknote übernommen. Im Jahr 1879 begannen die Arbeiten an einer eigenen Notenausgabe, die ab 1884 in den Umlauf kamen. Zunächst war die Ausgabe von Reichsbanknoten auf die Werte ab 100 Mark beschränkt. Da die Reichskassenscheine den Bedarf an kleineren Werten nicht decken konnten, durfte die Reichsbank ab 1906 auch Werte zu 20 und 50 Mark emittieren. Seit 1910 waren die Reichsbanknoten gesetzliche Zahlungsmittel, vorher mussten sie nur von den Kassen der Reichsbank und der Länderbanken angenommen werden.

Geldschein, 50 Mark, 23.7.1920 | Fotograf*in: Katharina Depner

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

1
/
1

Originaltitel
Deutsches Reich, Reichsbank: Banknote über 50 Mark von 1920
Alternativer Titel
50 Mark, 23.7.1920 Deutsches Reich Deutsche Reichsbank
Standort
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
Inventarnummer
DE-DX-68
Maße
Höhe: 101 mm Breite: 151 mm
Material/Technik
Papier (Papier mit Wasserzeichen); Tiefdruck; Hoch- und Tiefdruck; Wertzahl "50"

Klassifikation
50 Mark (Spezialklassifikation: Nominal)
Mark (Spezialklassifikation: Währung/Münzfuß)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Wappen
Allegorie
Papiergeld

Ereignis
Herstellung
(wer)
Deutsches Reich (Münzstand)
Reichsdruckerei (Berlin) (Drucker)
(wo)
Berlin (Druckort)
Berlin (Land)
Berlin (Druckort)
Berlin (Land)
Berlin (Münzstätte/Ausgabeort)
Deutsches Reich (Region)
(wann)
23.7.1920
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wann)
23.7.1920

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
19.08.2024, 08:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Geldschein

Beteiligte

Entstanden

  • 23.7.1920

Ähnliche Objekte (12)