Vom Wandel der seelischen Strukturen. Die Sehnsucht nach dem Über-Ich in der Eventkultur
Abstract: Die klassische Psychoanalyse geht davon aus, dass mit dem Untergang des Ödipus-Komplexes eine seelische Struktur gebildet wird, welche eine relative Stabilität der Persönlichkeit garantiert. Freud hat durchaus gesehen, dass soziale Einwirkungen diese Struktur verändern können; so kann beispielsweise ein Führer oder Religionsstifter an die Stelle des individuellen Über-Ich treten. Der Autor skizziert nach einer Zusammenfassung der psychoanalytischen Konzepte eine aktuelle Variante dieser Veränderungen: nicht stabile und langfristige soziale Strukturen treten an die Stelle des persönlichen Über-Ich, sondern kurzfristige, dramatische soziale Ereignisse werden verwendet, um eine manische Abwehr von (Zukunfts)Ängsten aufrecht zu erhalten. https://www.beratungundsupervision.de/index.php/fs/article/view/2190
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Vom Wandel der seelischen Strukturen. Die Sehnsucht nach dem Über-Ich in der Eventkultur ; volume:43 ; number:22 ; day:23 ; month:04 ; year:2014
Forum Supervision ; 43, Heft 22 (23.04.2014)
- Urheber
-
Wolfgang Schmidbauer
- DOI
-
10.4119/fs-2190
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2020061814421035423383
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 00:26 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Wolfgang Schmidbauer