Vom Wandel der seelischen Strukturen. Die Sehnsucht nach dem Über-Ich in der Eventkultur

Abstract: Die klassische Psychoanalyse geht davon aus, dass mit dem Untergang des Ödipus-Komplexes eine seelische Struktur gebildet wird, welche eine relative Stabilität der Persönlichkeit garantiert. Freud hat durchaus gesehen, dass soziale Einwirkungen diese Struktur verändern können; so kann beispielsweise ein Führer oder Religionsstifter an die Stelle des individuellen Über-Ich treten. Der Autor skizziert nach einer Zusammenfassung der psychoanalytischen Konzepte eine aktuelle Variante dieser Veränderungen: nicht stabile und langfristige soziale Strukturen treten an die Stelle des persönlichen Über-Ich, sondern kurzfristige, dramatische soziale Ereignisse werden verwendet, um eine manische Abwehr von (Zukunfts)Ängsten aufrecht zu erhalten. https://www.beratungundsupervision.de/index.php/fs/article/view/2190

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Vom Wandel der seelischen Strukturen. Die Sehnsucht nach dem Über-Ich in der Eventkultur ; volume:43 ; number:22 ; day:23 ; month:04 ; year:2014
Forum Supervision ; 43, Heft 22 (23.04.2014)

Creator
Wolfgang Schmidbauer

DOI
10.4119/fs-2190
URN
urn:nbn:de:101:1-2020061814421035423383
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:58 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Wolfgang Schmidbauer

Other Objects (12)