Urkunden

Kaiser Karl V. bestätigt und erneuert dem Kloster (Newenstat) Neustadt die ihm von seinen Vorfahren verliehenen Freiheiten und Privilegien. Verschiedene Inserte.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-US 1541 März 23
Alt-/Vorsignatur
A 1980
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Regensburg

Siegler: Kaiser Karl V.

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: An schwarz-goldener Schnur des Majestätssiegel.

Vermerke: Unterschriften: "carlus"."Vidit Palatinus". Vidit Xavetz". Vermerk: "Ad mandatum caesareae et catholicae maiestatis proprium J. Obernburger".

Besonderheiten: Libell (6 Blatt mit Pergamentumschlag).

Druck: Diplomatische Nachrichten, Beil. Nr. 1 (lückenhaft); Klüber, Abhandlungen II, 378 ff., Beil. Nr. 1 (lückenhaft)

Kontext
Urkundenselekt >> 7. 1540-1559
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-US Urkundenselekt

Laufzeit
1541 März 23 ("Datum in civitate nostra imperiali Ratispona die vicesimo tercio mensis Martii anno domini millesimo quingentesimo quadragesimo primo imperii nostri vigesimo primo et regnorum nostrorum vigesimo sexto")

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
26.03.2024, 09:04 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1541 März 23 ("Datum in civitate nostra imperiali Ratispona die vicesimo tercio mensis Martii anno domini millesimo quingentesimo quadragesimo primo imperii nostri vigesimo primo et regnorum nostrorum vigesimo sexto")

Ähnliche Objekte (12)