Urkunden
Rabanus, Bischof von Speyer und Kanzler des Königs Rupprecht, schickt der Stadt Nürnberg Quittung über 2000 fl. Reichssteuer, die Jagsheimer, der Komtur des Deutschen Hauses in Nürnberg, in Empfang nehmen soll.
- Archivaliensignatur
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden 82
- Alt-/Vorsignatur
-
83/1
Zusatzklassifikation: Quittung
- Material
-
Papier
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit Verschlußsiegel
Überlieferung: Ausf.
Ausstellungsort: Heidelberg
Originaldatierung: Datum Heidelberg feria quarta post festum Michaelis archangeli 1409.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1409
Monat: 10
Tag: 2
- Kontext
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden >> Lade 1: Kaiserliche und königliche Anweisungen und Quittungen über die Stadtsteuer 1323-1411
- Bestand
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Jaxheim, Wilhelm von (DO-Komtur zu Nürnberg)
Speyer, Raban (von Helmstatt) Bischof von (1396-1430)
Rupprecht, König
- Indexbegriff Ort
-
Heidelberg, Ausstellungsort
Nürnberg, Deutschordenskomtur
- Laufzeit
-
1409 Oktober 2
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:50 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1409 Oktober 2