Alabastron

Alabastron

Weißer Fadendekor in engem Zickzackmuster, unten in einer Spirale mündend. Körper senkrecht gerippt, 2 rudimentäre Henkelchen.

Urheber*in: Ausführung: Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Kunstpalast; Foto: Kunstpalast. Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

Standort
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventarnummer
mkp.P 1965-154
Maße
(H x B x T): 10,8 × 3,1 × 2,5 cm
Material/Technik
Sandkerngefäß. Tiefblau (schwarz erscheinend). Rauh, leicht verwittert. Geklebt. Röhrenförmig, ohne Standfläche, kurzer Hals mit flachem Tellerrand.

Klassifikation
Glaskunst (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Ausführung: Unbekannt
(wo)
Östliches Mittelmeergebiet
(wann)
4.–2. Jahrhundert v. Chr.
Ereignis
Provenienz
(wer)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Alabastron

Beteiligte

Entstanden

  • 4.–2. Jahrhundert v. Chr.

Ähnliche Objekte (12)