Archivale

Holzschuher- und Loeffelholzwappen

Auf einem antikisierenden Altar stehen zwei brennende Herzen, darüber das Auge Gottes. Flankierend (heraldisch) rechts ein Zedernwald - an einem Baum das Wappen Holzschuher - und links ein Palmenwald - an einem Baum das Wappen Loeffelholz. Auf die beiden Schriftbänder oberhalb der Wappen ist eine lateinische Fassung von Psalm 92, V. 13 verteilt: "IVstVs VIrebIt VtI CeDrI | et VeLVtI paLMae." (= 1736: Heirat zwischen Karl Sigmund Elias Holzschuher und Helena Katharina Loeffelholz).
Unten rechts trotz starkem Beschnitt die Signatur erkennbar: "A. Nunzer".
Rückseitig Typendruck mit dem Anfang von "Claudianus de Nuptiis Honorii, vs. 65. | Vivunt in Venerem frondes, omnisque vicissim | Felix arbor amat, nutant ad mutua palmae".

Reference number
E 17/II Nr. 3899
Extent
Umfang/Beschreibung: Mischtechnik 17,2 x 9,2 cm (Blatt)
Further information
Indexbegriff Person: Holzschuher, Helena Katharina (Ehefrau Karl Sigmund Elias)

Indexbegriff Person: Holzschuher, Helena Katharina geb Loeffelholz

Indexbegriff Person: Holzschuher, Karl Sigmund Elias

Indexbegriff Person: Stecher: Nunzer, A. = Andreas N

Indexbegriff Person: Stecher: Nunzer, Andreas

Indexbegriff Person: Verfasser und/oder Verlag: Claudius Claudianus

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Druckgraphik, Zeichnungen u.a.m.

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Wappen

Context
Loeffelholz/Porträtsammlung
Holding
E 17/II Loeffelholz/Porträtsammlung

Indexbegriff subject
Epithalamium de Nuptiis Honorii Augusti (Claudian)
Altar, antikisierender
Herzen - brennende
Hochzeitscarmen
Zedern
Palmen
Psalm 92
Chronogramm
Zitat Claudian-

Date of creation
1736

Other object pages
Rights
Last update
05.06.2025, 1:01 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1736

Other Objects (12)