Abzug (Fotografie)
Garn- und Tuchbleiche
Eine Frau bewässert die auf einer Wiese ausgerollten Tuchbahnen mit einer Gießkanne.
Kontext: Die Stoffbahnen werden auf der Wiese ausgerollt, glattgezogen und mit vorher angenähten Schlaufen und kleinen Holzpflöcken in der Erde befestigt. Dadurch bleiben die Stoffbahnen unter einer leichten Spannung und können nicht vom Wind verweht werden. Der Stoff wird nun immer wieder gleichmäßig bewässert, so dass er nicht trocknet. Zum Wenden werden die Holzpflöcke aus dem Boden genommen und die Bahnen Stück für Stück gedreht. So können Sonne, Wasser und Luft von beiden Seiten gleichmäßig einwirken. Dickenschied 1979
- Location
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Inventory number
-
s20130604-006
- Language
-
Deutsch
- Acknowledgment
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Related object and literature
-
gehört zu Sammlung: Filmdokumentation Bäuerliche Leinenweberei
- Classification
-
Foto (Quellentyp)
- Subject (what)
-
Schlagwort: Bleicherei (Zusatz)
Schlagwort: Leinen (Textilie) (Zusatz)
Schlagwort: Bleichwiese
Schlagwort: Frau (Zusatz)
Schlagwort: Gießkanne
Schlagwort: Kopftuch (Zusatz)
Schlagwort: Tuchbleiche (Zusatz)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Schellack, Gustav (Fotograf/in)
- (where)
-
Dickenschied
- (when)
-
1979-06-01-1979-08-31
- Delivered via
- Rights
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Last update
-
22.04.2025, 9:04 AM CEST
Data provider
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Abzug (Fotografie)
Associated
- Schellack, Gustav (Fotograf/in)
Time of origin
- 1979-06-01-1979-08-31