Buch

Leistungssport als Konkurrenz der Nationen: Sozioökonomische Bedingungen und Effekte

Der (olympische) Leistungssport gilt als ideale Form der Konkurrenz, in der gemäß den Prinzipien der Fairness, Chancengleichheit, Transparenz und gegenseitigen Achtung allein die Leistung entscheiden soll. Darauf gründet ein Großteil seiner Popularität, aber auch seine Vorbildfunktion für ein humanes Leistungsstreben und friedlichen internationalen Wettbewerb, mit der die öffentliche Förderung des Leistungssports in vielen Staaten politisch begründet wird. Angesichts eines überbordenden Ressourceneinsatzes, des Dopings und anderer Manipulationen drängt sich indes oft der Eindruck auf, dass der Erfolg als Ziel der Konkurrenz gegenüber der Wahrung ihrer Form zunehmend die Oberhand gewinnt. Wäre ein solcher Leistungssport in demokratischen Staaten noch der öffentlichen Förderung würdig? Und welche gesellschaftlichen Effekte darf oder muss man von einem erfolgreichen Leistungssport erwarten? Die im vorliegenden Band versammelten, empirischen und theoretischen Beiträge analysieren Strukturen und Praktiken internationaler sportlicher Konkurrenz, ihre öffentliche Wahrnehmung und Deutung in verschiedenen Ländern sowie damit verbundene – erwünschte und unerwünschte – soziale und ökonomische Auswirkungen.

ISBN
978-3-86223-168-3
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Schriften des Europäischen Instituts für Sozioökonomie e.V. ; No. 9

Klassifikation
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Thema
Sportpolitik
Sportförderung
Wettkampf
Leistungssport
Olympische Spiele

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Haut, Jan
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
universaar - Universitätsverlag des Saarlandes
(wo)
Saarbrücken
(wann)
2014

DOI
doi:10.22028/D291-32248
Handle
URN
urn:nbn:de:bsz:291-universaar-1334
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:46 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Haut, Jan
  • universaar - Universitätsverlag des Saarlandes

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)