Akten
Miscellanea Lusatica Schröteriana [Sammlung zur Geschichte der Oberlausitz], Bd. 15a
Enthält u. a.: Stellung der katholischen Kirche in der Lausitz.- Schreiben des Administrators des Bistums Meißen Leisentritt wegen Abhaltung einer katholischen Trauung, 1569 (Bl. 10-12).- Jurisdiktionsstreit zwischen den weltlichen Gerichtsherrschaften und dem Domstift St. Petri wegen der Wiedemuthsuntertanen, 1608 (Bl. 12-14).- Einsetzung August Widerins von Ottersbach als Domdekan, 1609 (Bl. 14-17).- Verzeichnis der Einkünfte des Domstifts St. Petri, um 1610 (Bl. 18-45).- Stellungnahme zur Umwandlung des Klosters Doberlug (Dobrilugk) in eine weltliche Herrschaft, 1616 (Bl. 46-95).- Reskript Rudolph II. gegen die antikatholische Bewegung in der Oberlausitz, 1597 (Bl. 96-100).- Differenzen zwischen dem Domstift Bautzen und dem Pfarrer in Löbau über die Besetzung der Pfarrstelle in Kottmarsdorf, 1597 (Bl. 101-107).- Einsetzung eines Kaplans im Kloster Lauban (heute Luban, Polen), 1615 (Bl. 108-109).- Einspruch der Stände gegen die vom Domdekan geforderte Präsentation evangelischer Pfarrkandidaten, 1624 (Bl. 110-129).- Kurfürstliches Reskript gegen die Behinderung der Religionsausübung protestantischer Untertanen des Domstifts, 1646 (Bl. 132).- Wiederaufbau der Liebfrauenkirche auf dem Salzmarkt in Bautzen wegen Nutzung des Domes für evangelische Gottesdienste, 1641 (Bl. 136).- Beschwerden gegen den Domdekan Reinhold von Reichenau wegen Behinderung der evangelischen Religion, 1662 (Bl. 138-140, 217ff.).- Domstift gegen Rat zu Bautzen wegen Umbauten im Dom, 1664-1670 (Bl. 142-149).- Kaiserliche Schutzrechte über Städte und geistliche Institutionen in der Oberlausitz sowie Rechte von Erzbischöfen und Bischöfen zur Zelebrierung von Messen außerhalb ihrer Diözese, um 1600 (Bl. 153-160).- Verbot der Herausgabe einer Kirchenordnung und Eheordnung durch das Domstift, 1677 (Bl. 161-162).- Bericht des Kammerprokurators Leuber wegen Ankunft des Erzbischofs von Prag in der Oberlausitz, 1670 (Bl. 163-168).- Beschwerde des Syndikus der Stadt Görlitz, Haberkorn, gegen den Domdekan wegen Herausgabe einer kirchenrechtlichen und persönlichen Schmähschrift, 1678 (Bl. 169-174).- Rat zu Bautzen gegen Domstift wegen geplanter Errichtung einer Stadtschule auf dem Platz der ehemaligen Mönchskirche, um 1670 (Bl. 175-182).- Patronatsrecht über die Kirche in Cunewalde, 168 (Bl. 183-188).- Verweigerte Exemtion des Domstifts in Gerichtssachen und Appellationssachen, 1731 (Bl. 89-198).- Stellung der Klostervögte in Marienstern und Marienthal, 1672 (Bl. 203-215).- Zerstörung eines Kruzifixes in der katholischen Kirche in Radibor, 1698 (Bl. 221-222).- Differenzen zwischen dem Rat zu Bautzen und dem Domstift wegen versuchter Ausdehnung der geistlichen Aufsicht über evangelische Gemeinden und auf Besitzrechte an der Petrikirche, 1699 (Bl. 223-262).- Demission des Klostervogtes in St. Marienstern Esaias Adolph von Zezschwitz, 1723-1724 (Bl. 267-309).- Erörterung über die Einführung Hanns Wolf von Metzradts als Klostervogt in St. Marienstern, 1724-1725 (Bl. 310-376).- Bestätigung Joseph Ignaz Freischlag als Domdekan, 1722 (Bl. 377-384).- Verbot der Überweisung von Ehesachen katholischer Untertanen des Klosters Marienthal an das erzbischöfliche Konsistorium in Prag, 1728 (Bl. 385-407).- Vollzug katholischer Trauungen ohne elterlichen Konsens, 1731 (Bl. 408-435).- Verweigerung der Verleihung des Bürgerrecht und Meisterrechts an Katholiken in den Sechsstädten, 1729-1730 (Bl. 437-487).- Zulassung katholischer Geistlicher für die Betreuung katholischer Delinquenten, 1677 (Bl. 488-509).
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 50009 Oberamt/Oberamtsregierung, Nr. 171 (Zu benutzen im Staatsfilialarchiv Bautzen)
- Context
-
50009 Oberamt/Oberamtsregierung >> 02 Topografie, Statistik, Landeskunde >> 02.03 Landeskunde >> 02.03.03 Sammlung zur Oberlausitzer Geschichte (Schröteriana)
- Holding
-
50009 Oberamt/Oberamtsregierung
- Date of creation
-
17./18. Jh.
- Other object pages
- Provenance
-
Oberamt
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:14 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 17./18. Jh.