Druckgrafik

Auer von Welsbach, Alois

Schulterstück im Viertelprofil nach rechts gewandt, Blick nach vorn zum Betrachter, vor dunklem Hintergrund, der hinter dem Kopf etwas heller ist, in ovalem Bildfeld. Dargestellter mit aufgestelltem Hemdkragen, Plastron mit Orden und Jackett. Unterhalb des Bildfeldes zwei Palmzweige mit Schleifenband und das Monogramm "A.B".
Bemerkung: Blatt beschnitten.; Auf der Rückseite handschriftlich mit schwarzer Tinte: "[war Ing. Nr. 69937] | Aloys Auer Ritter von Welsbach".
Personeninformation: Österr. Buchdrucker, Vater von Carl Auer von Welsbach; 1859 k. k. Hofrath und Direktor der Hof- und Staatsdruckerei in Wien

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 00106/03 GF (Bestand-Signatur)
1937 Pt B 1 (Altsignatur)
Maße
283 x 241 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
310 x 247 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Lithografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Auer, Alois: Tafeln zu dem Vortrage: Der polygraphische Apparat der K.K. Hof- und Staatsd*. - 1853
Publikation: Auer, Alois: Geschichte der K. K. Hof- und Staats-Druckerei von einem Typographen dieser *. - 1851
Publikation: Sprachenhalle. - 1844
Publikation: Das Vaterunser in 206 Sprachen ... 1847
Publikation: Die Entdeckung des Naturselbstdruckes oder die Erfindung, von ganzen Herbarien ... - 1853
Publikation: Über den polygraphischen Apparat und die verschiedenen Druckkünste der k.k. Staatsdruckerei, unter Vorzeigung derselben. - 1853
Publikation: Ueber das Raumverhältnis der Buchstaben. - 1848

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Buchdrucker (Beruf)
Direktor (Beruf)
Schreib- und Drucktechnik
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Wels (Stadt) (Geburtsort)
Hietzing (Wiener Bezirksteil) (Sterbeort)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
A.B. (Formhersteller)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1845 - 1855
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

  • A.B. (Formhersteller)

Entstanden

  • ca. 1845 - 1855

Ähnliche Objekte (12)