Kupferstich

Kupferstich mit Darstellungen von Halloren von Gottfried August Gründler

Es handelt sich um vier monochrome Stiche aus einer Publikation auf maschinell hergestelltem Büttenpapier im Hochformat, die in zwei Reihen auf das Papier gesetzt sind. Unter jedem Motiv befindet sich ein Textkasten. Alle vier Motive sind in einen gemeinsamen, schlichten Strichrahmen gesetzt. Über dem Rahmen rechts und unter den Rahmen links sind weitere Angaben zum Werk gedruckt. Auf die Rückseite ist eine Notiz mit Bleistift geschrieben. Die vier Motive stammen aus Friedrich Hohnsdorffs Beschreibungen "Das Saltz-Werck zu Halle in Sachsen". In der oberen Reihe sind zwei Hallorenbrautpaare zu sehen. In der unteren Reihe ist ein Mann mit einem Salzkorb und rechts ein weiterer am Wasser dargestellt.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Collection
Museale Sammlungen
Inventory number
030330565001
Measurements
Höhe: 343 mm; Breite: 207 mm (Maß = Blattmaß)
Material/Technique
Papier, Bleistift * gedruckt (Kupferstich)
Inscription/Labeling
über dem Rahmen rechts: "Tabula CC a. Hondorff p. 71." unter dem Rahmen links: "G. A: Gründler fecit Hala." unter den Motiven von links oben nach rechts unten: "Ein Hallorum mit seiner Frau in gewöhnlicher Tracht", "Ein Hallorum mit seiner Braut.", "Ein Hallorum wie er Saltz ladet." und ein "Hallorum auf den [sic!] Wasser stechend." auf der Rückseite mit Bleistift: "aus // v. Dreyhaupt // [...] Beschreibung der // [...] 1749"

Related object and literature

Subject (what)
Berufskleidung
Halloren
Hochzeitspaar
Bruderschaft
Kostümdarstellung
Salzwerker
Subject (who)
Salzwirkerbrüderschaft (Halle)
Subject (when)
1740er Jahre

Event
Herstellung
(who)
(description)
Druckplatte hergestellt
Rolle der Person/Körperschaft: Stecher
Event
Geistige Schöpfung
(who)
Hohndorff, Friedrich
(description)
Verfasst
Rolle der Person/Körperschaft: Autor
Event
Herstellung
(where)
Halle (Saale)

Rights
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Last update
18.08.2025, 12:50 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Kupferstich

Associated

Other Objects (12)