Archivale

Attentat auf den Oberbürgermeister Philipp Scheidemann am 4. Juni 1922 in Kassel-Wilhelmshöhe

Enthält u. a.:
- Zeitungen, u. a. "Casseler Tageblatt", Nr. 246 vom 10. Juni 1922, Nr. 268 vom 13. Juni 1922, Nr. 278 vom 19. Juni 1922 und "Frankfurter Zeitung" Nr. 455 vom 21. Juni 1922
- Zeitungsartikel im "Generalanzeiger der Stadt Frankfurt am Main" vom 26. Juni und 27. Juni 1922 über die Ermordung Walther Rathenaus
- Fahndungsaufruf und Aussetzung einer Belohnung für Hinweise zur Tat (Plakat)
- Steckbrief des Hans Hustert im Internationalen Criminal-Polizeiblatt Nr. 60 vom 27. Juli 1922
- Ermittlungen und Strafverfahren gegen den Kaufmann Hans Hustert aus Elberfeld und den Landwirt Karl Öhlschläger aus Reichenbach (Hessen) wegen des Attentats auf Scheidemann.

Reference number
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 84a, Nr. 58557

Context
Justizministerium >> 04 Abteilung für Strafrecht und Strafvollzug (1788 - 1944) >> 04.03 Strafverfolgung. Politische Organisationen und Parteien bzw. einzelne politische Ereignisse (1795 - 1944) >> 04.03.07 Reaktionäre und nationalsozialistische Organisationen (1920 - 1941) >> 04.03.07.05 Einzelaktionen und Beleidigungen – ohne Angabe einer Parteizugehörigkeit (1850 - 1934) >> 04.03.07.05.01 Vergehen gegen den Staat (auch: Rechtsverletzungen) (1920 - 1934)
Holding
I. HA Rep. 84a Justizministerium

Date of creation
1922 - 1927 (1937)

Other object pages
Last update
28.03.2023, 3:47 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1922 - 1927 (1937)

Other Objects (12)