Archivale
Fähren
Enthält u. a.: Verpachtung der Zonser Rheinfähre an Andreas Hahn, 1892, dazu Pachtvertrag zwischen der Königlichen Rheinstrombauverwaltung und Andreas Hahn, 1899; Tarif für die Fähranstalt zu Zons, 1902; besondere Bedingungen für die Verpachtung der Fähre; Beschreibung und Konstruktionszeichnung des Motorfährboote ''Neptun'', des Motorbootes ''Stadt Zons III'' und des Motor-Personentransportbootes; Erlaubnisschein für die Witwe Wilhelm Fleischhauer zum Transport von Personen mit ihrem Motorboot "Neptun"; Fotos der Schiffswerft Königswinter; Gesuch des katholischen Arbeitervereins mit der Bitte um Berücksichtigung bei der Neuverpachtung der Fähre, 1908; Antrag des Andreas Hahn an den Bürgermeister auf Abnahme des neuen Motorbootes "Stadt Zons III"; Erlaubnisschein für Andreas Hahn betreffend der Inbetriebnahme einer Motorboot-Landebrücke am linken Rheinufer, 1909; Beschreibung des Motorbootes "Heinrich"; Beschreibung und Berechnung eines Motorbootes des Peter-Josef Schimmelpfennig im Grind bei Zons, 1911; Abmahnung des Fährpächters Hahn, 1913; Vereinbarung der Gemeinden Zons und Monheim über die Einrichtung einer Verkehrsverbindung durch Motorboote nach einem festen Fahrplan, 1913; Zeichnung zur Anlage eines Weges am Rechten Rheinufer der Fähre Zons-Urdenbach; Ausgabe von Fährerlaubnisscheinen für verschiedenen Personen in Zons.
- Reference number
-
DO 03-Online, 0683
- Context
-
Stadt und Amt Zons >> 22 Deichschauangelegenheiten und Schifffahrt
- Holding
-
DO 03-Online Stadt und Amt Zons
- Date of creation
-
1863 - 1934
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 2:03 PM CEST
Data provider
Archiv im Rhein-Kreis-Neuss. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1863 - 1934