Journal article | Zeitschriftenartikel

Fieldwork and fashion: gendered and classed performances in research sites

Das Verhalten der Forschenden im Feld wird von Gender, Klasse und Ethnizität beeinflusst. Wir werden von den Befragten beobachtet und bewertet, basierend auf unserem Aussehen, auf dem, was wir sagen und wie wir es sagen. Unser Auftreten im Feld kann die Möglichkeit erhöhen oder verringern, eine Verbindung zu unserem Gegenüber aufzubauen, es kann eine Person ermutigen, mit uns zu sprechen oder vollkommen entmutigen, an unserer Forschung teilzunehmen. Während wir keine absolute Kontrolle über alle Faktoren haben, die bestimmen, wie wir uns im Feld präsentieren, so haben wir doch etwas Macht darüber, wie wir uns kleiden. Obschon der Akt des Bekleidens für die Feldforschung unscheinbar und banal erscheinen mag, werde ich in diesem Beitrag darlegen, dass die Konsequenzen, die daraus folgen, äußerst relevant für unser Nachdenken über die Konzeption und Ausführung unserer eigenen Feldforschung sind. Insbesondere die Annahmen, die wir über unsere eigene Klasse, Genderidentität und Ethnizität bzw. die der befragten Person treffen, bevor wir das Feld betreten, sollten sorgfältig abgewogen werden, da sie unsere Denkprozesse aufzeigen und als solche Teil einer wissenschaftlichen Analyse sind. (Autorenreferat)

Alternative title
Feldforschung und Mode: geschlechts- und klassenbezogene Vorstellungen in der Forschung
Trabajo de campo y moda: actuaciones basadas en género y clase en sitios de investigación
ISSN
1438-5627
Extent
Seite(n): 19
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 16(2)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Migration
Frauen- und Geschlechterforschung
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Ethnizität
Kleidung
Migration
soziales Verhalten
Personwahrnehmung
Gender
Geschlecht
Feldforschung
kulturelle Identität
Mode
soziale Klasse

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Lisiak, Agata A.
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2015

URN
urn:nbn:de:0114-fqs1502146
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Lisiak, Agata A.

Time of origin

  • 2015

Other Objects (12)