Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Westfalen-Gruss

Darstellung einer Wald- und Wiesenlandschaft. Im Vordergrund steht eine junge Frau, die mit einem Taschentuch einem Schäfer zuwinkt, der mit einer Herde Schafe eine Wiese überquert. Im Hintergrund sind die Häuser eines Dorfes bzw. einer Siedlung zu erkennen.  Unterhalb der Szene wurden vier Textstrophen des Westfalenliedes "Gitt mögget ink den Rhien woll prohlen" abgedruckt. 

Urheber*in: Graphische Kunstanstalt Kettling & Krüger / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Copyright not evaluated

Location
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Collection
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Other number(s)
os_ub_0002174 (Objekt-Signatur)
2_2-022am (alte Signatur)
Measurements
Kürzere Seite: 8,8 cm
Längere Seite: 13,8 cm
Material/Technique
Karton; Autochromdruck (Kombinationsdruck)Typographie / Typendruck
Inscription/Labeling
Gitt mögget ink den Rhien woll prohlen, met sienem Wien van echte Ort, doch man Iesern findt un Kohlen, do het de Modder mi verwohrt. Hoch buowen suht man Dannen stohn, em gräunen Dahl de Sörge gohn, bim Hof nen Spitz as Wächter sitt, de Blaagen in de Bollen bitt. " Du bist mie leiw, mien Läwen lank, wo ik tuerst de Pulle trank." Wi heft ook mankmol soite Reden, wenn wi ne Deern em Arme holt. Nen Broerkuss gift wi nich jedem, doch küsst wie geern ne Deerne stolt. We scheif vertreckt de Phisignomie, den frogt wi glik: wat wost du mie? So as wie meint kömmt et herut, frisch van de Liäwer grade ut. "Und dat es wohr, wi makt uns nie ut Tand wat, dat es Aperie" Un use Wiewer, use Deerne met Ougen bloo, gries, brun und schwatt, un friggen daut se alle gärne, un manksen schnnet se as wie watt.Met dem Kattun is et längst vorbie, se loupt jetzt met dem Kükeriküh. Doch dat bekennt wie alle geern, do drunner steckt mank laiwe Deern. "Glück- selig, wessen Arm umspannt, ein Mädel ut Westfoolenland." Men Heimatland met graute ouhnen, Du Leiwstet mi up düse Erd, wat ek Di schülle, welk Di louhnen, bis an mien Enne holk Die wert.So lank et Bouhnen gift un Brout, litt de Westfole kenne Nout. Un Piapperpotthast not datau, un Dörpensch Beer is auk noch gaut. Packt us de Dout dann an de Hand, seggt wi: Adjüss Westfoolenland!"   (gedruckt, Vorderseite)
Heimatbilder aus Westfalen. (gedruckt, Rückseite)

Classification
2.2 Verschiedene Regionen (Kategorie)
Subject (what)
Liedillustration
Landschaftsansicht
Dorf
Frauenporträt / Frauendarstellung
Schäfer / Schäferin
Schaf / Lamm
Volkslied < deutsch >
Grußkarte
Westfale / Westfälin

Event
Herstellung
(who)
Graphische Kunstanstalt Kettling & Krüger (Verlag, Herausgeber)
(where)
Schalksmühle
Event
Gebrauch
(when)
nach 1905
(description)
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen

Rights
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Last update
11.03.2025, 8:45 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Associated

  • Graphische Kunstanstalt Kettling & Krüger (Verlag, Herausgeber)

Time of origin

  • nach 1905

Other Objects (12)