Dissertation | Monografie
Dissertatio Inavgvralis De Hydrope Sicco Sev Tympania
- Weitere Titel
-
De Hydrope Sicco Seu Tympania
De Hydrope Sicco seu Tympania
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- 00 A 6421 (36)
- VD 18
-
10301585
- Umfang
-
36 S. ; 8°
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Jena, Univ., Diss., 1722
Qvam ... Praeside Ioanne Iacobo Fickio Philos. Et Med. D. Anatom. Chirvrg. Et Botan. Prof. ... In Avditorio Medico Horis Ante Et Pomeridianis Pvblicae Philiatrorvm Disqvisitioni Svbmittit Io. Christophorvs Schilling Practivs Schlaizensis. A. O. R. MDCCXXII. XII. December
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Ienae : Fickelscherr , 1722
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/44812
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-185416
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 12:29 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Dissertation ; Monografie
Entstanden
- Ienae : Fickelscherr , 1722
Ähnliche Objekte (12)
Einige wohlverdiente Nahmen Wurden Der Weiland Wohl-Ehr- und Tugendsamen Frauen Soph. geb. Schenckin Herrn Christian Ludwig Hindorffs, Vornehmen Materialisten und Handelsmanns in Weimar gewesener Eheliebsten, Ihrer hertzlichgeliebten Enckelin als Dieselbe Am 12. Aug. 1726. Nach einem sanfft und seeligen Todte, als eine Wöchnerin zu Ihrer Ruhestatt gebracht wurde, So gut es die Wehmuth zulassen wollen, zur letzten Liebes-Bezeugung beygeleget von Der Seeligen hinderlassenen schmertzlich betrübten Jenaischen Groß-Eltern Mütterlicher Seite.
Jesus als das Urbild zu einer gottgefälligen academischen Jubelfeyer : wurde an dem Zweyten Jubelfest der Jenaischen hohen Schule welches den 2ten Februar. 1758 erfreulich gefeyret wurde in der StadtKirche des Nachmittags aus Luc. X, Cap. v. 21. 22. vorgestellet und auf Verlangen dem Druck übergeben
Die treulich gehaltene Freundschafft Solten, Als der Wohl-Edle, und Wohlgelahrte Herr Herr Joh. Christian Bock, Der Heil. Schrifft rühmlichst Beflißener ... Den 1. Decemb. 1724 Dieses Zeitliche mit dem Ewigen glücklich verwechselte, Und dessen erblaßter Cörper Den 5. ejusdem Mit gewöhnlichen Leich-Ceremonien zu seiner Grabes-Grufft gebracht wurde, Denen hierduch schmertzlich betrübten Eltern und nahen Anverwandten zum Troste, und schuldigen Nachruhm des Wohlseeligen vorstellig machen, Und zugleich ihr empfundenes Beyleid an dem Tag legen, Desselben sämmtlich gewesene Tisch-Compagnons
Vernünfftige Gedancken Von dem, Was in Predigten erbaulich ist : Womit Das Andencken einer merkwürdigen Stifftung Der Grossen Donnerstägigen Prediger-Gesellschafft in Leipzig, So vor hundert Jahren geschehen welches daselbst den 20. Oct. 1740. feyerlich begangen wurde verehret, und dieser berühmten und gelehrten Gesellschafft Seine Schuldigkeit mit Ehrerbietung und Ergebenheit bezeuget M. Friedrich Wilhelm Krafft Pfarrer zu Franckendorff, Hohlstädt und Kötschau
Biblische Real und Verbal Hand-Concordanz oder Exegetisch-Homiletisches Lexicon : Darinne Die verschiedene Bedeutungen derer Wörter und Redensarten angezeigt, Die Sprüche der gantzen heiligen Schrift ... ganz gelesen ; Ingleichen Die nomina propria ... angeführet, Die Artickel der Christlichen Religion abgehandelt ...
Die durch Gottes Gnade So wohl im Leben als im Tode gehegt- und behaltene Mithin auch nach demselben aus dem Grabe noch hervorbrechende Christ-Fürstliche Gedancken Der Weyland Durchleuchtigsten Fürstin Frauen, Frauen Sophien Wilhelminen, Gebohrner Hertzogin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westphalen [et]c. Vermählter des H. Röm. Reichs Fürstin von Schwartzburg, Gräfin zu Hohenstein, Frauen zu Arnstadt, Sonderhausen, Leutenberg, Lohra und Klettenberg, [et]c. Sollten Bey der Jhro Hoch-Fürstl. Durchl. Christmilden Andenckens Zu Hochverdienten Ehren am 28. Dec. 1727. gehaltenen Solennen Gedächtniß-Predigt Unter gewissem Nahmen zwar sich darstellen, Wurden aber durch einig darzwischen getretene Hinderungen biß auf das Am 8. Febr. 1728. Einfallende Vermählungs-Gedächtniß verspahret Und zu gemeiner Erbauung in folgendem Entwurff einigermaßen mitgetheilet Von einem sothane Christ-Fürstliche Gedancken in devotistem Respect Höchlich Bewundernden