Akten

Stenografisches Protokoll der Tagung der Kapellenleiter

Enthält u. a.: Einführung des 60 : 40 Verhältnisses bei Tanz- und Unterhaltungsveranstaltungen (60 % Titel ohne Valutaverpflichtungen).- Illegale Einfuhr von Noten aus dem NSW.- Arrangements nach Kapellengröße.- Jazzmusik.- "Dekadenz" und "Kitsch" in der Tanz- und Unterhaltungsmusik.- Rolle der Anstalt zur Wahrung der Aufführungs- und Vervielfältigungsrechte auf dem Gebiet der Musik (AWA) bei der Entscheidung "Ost- oder Westtitel".- Einfluss der "Westschlager" auf Jugendliche [BRD].- FDJ-Kapellen.
Enthält auch: Berichte und Einschätzungen des Zentralhauses und des Bezirkshauses für Volkskunst.- Aussprache mit zwei Mitgliedern der SED-GO Zentralhaus für Volkskunst wegen Verletzung der "Normen des Parteilebens" und falscher Angaben über Lebenslauf.- Bestrebungen zur Trennung von Kunst und Politik, u. a. Institut für Volkskunstforschung, Kabarett Rat der Spötter.- Nationalsozialistische Einflüsse auf die Volkskunst.- Einschätzung der Zeitung "Die Volkskunst".- Bitterfelder Weg.- Volkskunstwettbewerb 1961/1962.- Studienabbrüche von Studenten der Malerei am Repin-Institut Leningrad, UdSSR, (Einschätzungen, Beurteilungen, Berichte der SED-GO des Repin-Institutes in Leningrad 1956 - 1957).

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 21123 SED-Bezirksleitung Leipzig, Nr. IV/2/09/02/538 (Zu benutzen im Staatsarchiv Leipzig)

Kontext
21123 SED-Bezirksleitung Leipzig >> 07 Wissenschaft, Bildung und Kultur >> 07.07 Kulturelle Massenarbeit, Volkskunst
Bestand
21123 SED-Bezirksleitung Leipzig

Laufzeit
1956 - 1962

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1956 - 1962

Ähnliche Objekte (12)