Urkunden
Kaiser Ludwig der Bayern bewilligt Abt Albert von St. Emmeram die Regalien und bestätigt alle Rechte des Klosters. S=A
Enthält: Regest von der Hand Zirngibls
- Archivaliensignatur
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden, BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 323
- Alt-/Vorsignatur
-
Kaiser-Ludwig-Selekt 387
Registratursignatur/AZ: Kasten 3, Schublade Nr. 7, Nr. 12
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
lat
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: ein an rot-grünen Siegelschnüren anhängendes Siegel
Überlieferung: Ausf.
Sprache: lat.
Ausstellungsort: Trient
Literatur: Kraus, Liber probationum Nr. CXXVIII
Originaldatierung: Datum Tridenti in vigilia nativitatis domini anno domini millesimo trecentesimo vicesimonono indictione tertiadecima regni nostri anno sextodecimo imperii vero secundo.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1329
Monat: 12
Tag: 24
Äußere Beschreibung: 24x47 cm
- Kontext
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden >> II. 1251-1400
- Bestand
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Ludwig der Bayer, römisch-deutscher König und Kaiser
Schmidmühlen: Albert von, Abt von Sankt Emmeram
- Indexbegriff Ort
-
Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Äbte \ Albert II. von Schmidmühlen
Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Regalienbestätigung
- Provenienz
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- Laufzeit
-
1329 Dezember 24
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
Entstanden
- 1329 Dezember 24