Münze
Titus
Vorderseite: Kopf des Titus n. r. mit Lorbeerkranz. Rückseite: Columna rostrata mit sechs Schiffsschnäbeln (rostrae), darauf die stehende unbekleidete Figur des Augustus frontal mit Strahlenkrone, eine Lanze in der r. und ein Schwert (parazonium) in der l. Hand.
- Standort
-
Archäologisches Museum der WWU Münster
- Sammlung
-
Antike
Römische Kaiserzeit
- Inventarnummer
-
M 2058
- Maße
-
Gewicht: 2.87 g; Durchmesser: 19 mm; Stempelstellung: 6 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: IMP TITVS CAES VESPASIAN AVG P M Rückseite: TR P VIIII IMP XIIII COS VII P P
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts
Referenz
BNat 182 Nr. 1229-1231
RIC II 1² 200 Nr. 28. Ex Sammlung Apostolo Zeno, Katalog Dorotheum I (1955) 29 Lot Nr. 448 (dieses Exemplar, aus einm Lot von fünf Denaren).
- Bezug (was)
-
Römische Kaiserzeit
Münze
Silber
Architektur
Herrscherrepräsentation
Herrscher
Antike
Denar (ANT)
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
- (Beschreibung)
-
Beauftragt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Rom
- (wann)
-
79 n. Chr.
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Archäologisches Museum der WWU Münster
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Archäologisches Museum der WWU Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- 79 n. Chr.