Teller
Bastteller und Haube
Das Objekt ist ein Reisesouvenir des Fürsten Hermann von Pückler-Muskau (1785-1871), der 1837 in Ägypten und dem heutigen Sudan weilte. Im »abenteuerlichen Äthiopien« besuchte er »auf einer weiten, mit Buden bedeckten Ebene« einen orientalischen Markt (»Suk«) und »kaufte eine Menge Landeskuriositäten zu äußerst billigen Preisen als: Sandalen, Amuletts, Waffen, Weiberschmuck, herrlich gearbeitete Matten aus Stroh und buntem Leder, sehr zierlich geflochtenen Schüsseln, Körbe und Glocken aus gleichem Material, … Goldkörner, Muschelgeld und dergleichen mehr«. (aus: Aus Mehemed Alis Reich) Mehrere von den Schüsseln und Glocken aus geflochtenen Palmblättern sind heute noch im Schloss Branitz als Bestandteil der fürstlichen Sammlung überliefert.
detailedDescription: Insgesamt 7 Bastteller: Signaturen V 5960 a-e und V 5962 a+b 9 Bastglocken: Signaturen V 5963 a-i
- Standort
-
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
- Sammlung
-
Sammlung Pückler
- Inventarnummer
-
V 5962 a und V 5963 d
- Maße
-
Teller Dm 23 cm, H 3 cm, Haube Dm 23 cm, H 14cm
- Material/Technik
-
Bastfasern, geflochten und farblich gefaßt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Marie-Ange Maillet/Simone Neuhäuser (Hg.), 2020: Fürst Pücklers Orient. Zwischen Realität und Fiktion, Berlin
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, 2018: Sehnsucht nach Konstantinopel. Fürst Pückler und der Orient, Cottbus-Branitz, Seite 81-105
Jacob, Ulf; Neuhäuser, Simone; Streidt, Gert (Hrsg.), 2020: Fürst Pückler - ein Leben in Bildern, Berlin, Seite 204
Pückler-Muskau, Hermann von, 1844: Aus Mehemed Ali’s Reich. Vom Verfasser der Briefe eines Verstorbenen, 3 Bde. [Bd. 1: Unter-Ägypten, Bd. 2: Ober-Ägypten, Bd. 3: Nubien und Sudan], Stuttgart, Band 3, S. 321
- Bezug (was)
-
Souvenir
Palmengewächse
Suq
Fürst Pückler
- Bezug (wo)
-
Schloss Branitz
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wo)
-
Oberägypten
- (wann)
-
1837
- (Beschreibung)
-
Gekauft
- Rechteinformation
-
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2024, 15:13 MEZ
Datenpartner
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Teller
Beteiligte
Entstanden
- 1837