Druckgraphik

Justus Henning Boehmer, Professor in Halle

Urheber*in: Busch, Georg Paul / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
GPBusch V 3.785
Weitere Nummer(n)
1811 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 322 mm (Platte)
Breite: 187 mm
Höhe: 361 mm (Blatt)
Breite: 227 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Si DEUS pro nobis quis contra nos?; Justus Henningius Boehmer [...] XXIX. Januar MDCLXXIV.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Vasel 1903, S. 785
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 26

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Mann
Porträt
Wappen
Gelehrte(r)
Halle (Stadt)
ICONCLASS: Gelehrter, Philosoph
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Jura, Rechtswissenschaft (als eine der Fakultäten)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1733
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1733

Ähnliche Objekte (12)