Amtsbücher

"Dornhaan. Der kellerey daselbsten erneurtes läger-buch. Anno 1685"

Ist mit H 101/15_8 seitengleich und stimmt damit wörtlich überein. Dazu kommen jedoch wie bei H 101/15_10 Randvermerke über die jeweiligen Lehenträger.
Urkundenabschriften :
- U 1, Blatt 60-61v (1471, April 23)
- U 2, Blatt 62-64 (1526, Mai 16)
- U 3, Blatt 27-30 (1574, vor Sept.)
- U 4, Blatt 30v-32v (1574, Sept. 29)
- U 5, Blatt 81v-83 (1586, Februar 20)
- U 6, Blatt15v-17 (1587, Juni 1)
- U 7, Blatt 157v-158v (1590, März 2)
- U 8, Blatt 201-202 (1590, März 2)
- U 9, Blatt 297v-298v (1590, März 2)
- U 10, Blatt 299-301 (1590, März 2)
- U 15, Blatt 57v (1576, Oktober 10)
- U 16, Blatt 274 (1682, Juni 13)
- U 17, Blatt 12v-13 (1684, Februar 20)
---------------------------
Reskriptabschriften:
1587, Juni 1, Blatt 15b-17 (Gültsache)
1590, März 2, Blatt 201-202) (Gültsache)
1676, Okt. 7, Blatt 57v (Zinssache)
1590, März 2, Blatt 201-202 (Zinssache)
1590, März 2, Blatt 157v-158v (Steuersache)
1682, Juni 13, Blatt 274-274v (Fruchtanbau-Änderung)
Das Lagerbuch ist durch die Unterschriften einiger bei der Publikation anwesender Personen beglaubigt, wobei die Beglaubigungen jeweils für die Orte einzeln mit etwa folgendem Wortlaut niedergelegt sind:
Dass die gegenwärtige Renovation nach ordentlicher Publikation und Eröffnung vor der ganzen Bürgerschaft bzw. Einwohnerschaft gebilligt und dadurch authentiziert worden ist, bezeugen die eigenhändigen Unterschriften ... (nach der folgenden Datierung stehen die Unterschriften)
Die Unterschriften stammen wie bei H 101/15_Bd 8 von verschiedenen Händen und nicht von der Schreiberhand.
In der Einführung wird auf das alte Lagerbuch von 1590 verwiesen, das inzwischen veraltet sei, so dass man nun (1685) zu einer Erneuerung schreiten müsse. (fol. 1r)
Verweise auf das Lagerbuch von 1590 finden sich über den ganzen Band verstreut.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 101/15 Bd. 9
Alt-/Vorsignatur
H 101 Bd. 399
H 6, Dorn. 2
Nr. 47
T. 4.306.2

Umfang
361 Bl. durchgezählt
Maße
Folio (Höhe x Breite)
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: Bindung fällt auseinander; viele Seiten geklebt, einige Seiten angerissen

Sprache: Deutsch

Genetische Stufe: Reinschrift

Exemplar für: Kellerei (daher

Schreiber/Renovator/Rechner: Johann Wolfgang Dietz, Vogt und Keller zu Dornhan

Einleitung/Verweise: Renovationsvermerk: Aufgrund des hohen Alters des Lagerbuchs von 1590 sei dieses inzwischen (1685) nicht mehr zu gebrauchen, so dass eine Überarbeitung nötig geworden sei, die Johann Wolfgang Dietz, Vogt und Keller zu Dornhan, nun im Auftrag Herzog Friedrich Karls von Württemberg durchführt; Publicatio und Protestatio: Vorbehalt etwaig übersehener Rechte etc.

Einband: Holzdeckeleinband mit geprägtem Lederüberzug, zwei Metallschließen, davon eine abgegangen

Kontext
Weltliche Lagerbücher: OA Dornhan >> Lagerbücher zum Amtsbezirk Dornhan
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 101/15 Weltliche Lagerbücher: OA Dornhan

Indexbegriff Ort
Betzweiler : Loßburg FDS
Dobel : Dornhan RW
Dornhan RW
Ehlenbogen : Alpirsbach FDS
Fluorn : Fluorn-Winzeln RW
Gundelshausen : Dornhan RW
Hopfau : Sulz am Neckar RW
Reutin : Alpirsbach FDS

Laufzeit
die Renovation wurde 1684/85 durchgeführt, das Lagerbuch 1685 publiziert; Nachträge bis 1833

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher

Entstanden

  • die Renovation wurde 1684/85 durchgeführt, das Lagerbuch 1685 publiziert; Nachträge bis 1833

Ähnliche Objekte (12)