Kuba-USA: Wandel durch Annäherung

Abstract: Die im Dezember 2014 von US-Präsident Obama eingeleitete Entspannungspolitik stellt die Regierung in Havanna vor beträchtliche Herausforderungen. Inzwischen wurden auch die Verhandlungen mit der EU wieder aufgenommen. Am 23. und 24. März 2015 wird die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini als bislang hochrangigste Vertreterin der EU die Insel besuchen. Obama hat die US-Kuba-Politik der vergangenen 55 Jahre für gescheitert erklärt. Diplomatische Beziehungen sollen wieder aufgenommen, Sanktionen aufgehoben werden. Auch wenn dies für die Regierung Raúl Castros einen politischen Triumph darstellt, birgt die Normalisierung der Beziehungen für Havanna größere politische Risiken als für Washington. Die Frontstellung zu den USA war bislang zentral für die Legitimation des kubanischen Einparteiensystems. Die Annäherung beider Staaten markiert eine Zeitenwende. Die Regierung Castro ist allerdings bemüht, Erwartungen an einen weitergehenden Wandel zu dämpfen. Anfang April 2015 werden sich Ob

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 8 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet

Bibliographic citation
GIGA Focus Lateinamerika ; Bd. 2

Classification
Politik

Event
Veröffentlichung
(where)
Hamburg
(when)
2015
Creator
Hoffmann, Bert
Contributor
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Lateinamerika-Studien

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-423709
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:54 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Hoffmann, Bert
  • GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Lateinamerika-Studien

Time of origin

  • 2015

Other Objects (12)