Archivale

Korrespondenz des Landtagspräsidenten Erich Ganzenmüller: Ak bis Ar

Enthält:
- Aktionsgemeinschaft Absolventen Wissenschaftlicher Hochschulen, Mühlheim-Kärlich: Probleme des § 18 Hochschulrahmengesetz;
- Aktionsgemeinschaft der Bürgerinitiativen für Energiesicherung und Kerntechnik, Alzenau: Unterlagen für die Minister des Landes Baden-Württemberg;
- Aktionsgemeinschaft Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg e.V., Stuttgart: Einrichtung eines Umweltausschusses, Beschlüsse zum Bauen im Außenbereich und zum Generalverkehrsplan und Vorstellung des neuen Vorstandsvorsitzenden;
- Aktionsgemeinschaft Strasse e.V., Düsseldorf: Flugblätter zur Entwicklung des Pkw-Bestandes und zur Aktionsgemeinschaft;
- Aktionsgruppe Marburg: Breschluss gegen die Einführung des Sexualkundeunterrichts und eine nicht nacht christlichen Werten orientierte Lebensweise;
- Aktionskreis Energie, Eschborn: Dokumentation der Aktivitäten des Aktionskreises für die Landtagsabgeordneten;
- Allgemeiner Rettungsverband Nordwürttemberg e.V., Stuttgart: Einladung zu einem motorisierten Verbandsmarsch;
- Allgemeine Stiftungsverwaltung, Freiburg: Verabschiedung des Stiftungsgesetzes;
- Asta FHS Rheinland-Pfalz Abteilung Trier: Verteilung von Briefen an die Landtagsabgeordneten;
- Irene Anders, Reutlingen: Weitergabe von Daten an die Post, Verletzung des Post- und Fernmeldegeheimnisses und Strafverfahren wegen des fortgesetzten Betrugs zum Nachteil der Deutschen Bundespost;
- Manfred Anders, Reutlingen: Zusendung von Unterlagen zum Thema "Bewährungshelfer sind billiger als Strafvollzug";
- Kurt Angstmann, Mannheim: Einstellung des Sohnes Peter Angstmann als Studienrat;
- Liselotte Anschütz, Heidelberg: Kondolenzschreiben;
- Junge Union Deutschlands - Bezirksverband Südbaden, Freiburg: Anwesenheitsquote der Landtagsabgeordneten;
- Arbeitsamt Stuttgart: Gespräch mit Landtagsabgeordneten;
- Arbeitsgemeinschaft der baden-württembergischen Bauernverbände, Stuttgart: Grußwort des Landtagspräsidenten für den Katalog des 87. Landwirtschaftlichen Hauptfestes;
- Arbeitsausschuss für politische Bildung, Bonn: Zusammenstellung der Förderungsbedingungen der politischen Bildung in Bund und Ländern für den Landtag;
- Arbeitsgemeinschaft Die alte Stadt e.V., Esslingen: Beschluss zum Schutz von alten Städten, Schlussbericht zur Tagung "Die alte Stadt morgen", Bitte um eine Spende für die Publikation "Stauferstädte in Baden-Württemberg";
- Arbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe Baden-Württemberg, Stuttgart: Gleichstellung der Schwerstbehinderten mit den Blinden;
- Arbeitsgemeinschaft der Elternbeiräte der Höheren Schulen Südbadens, Freiburg: Beschluss zum Lehrermangel;
- Arbeitsgemeinschaft der Unterrichtspflegekräfte Baden-Württemberg, Sindelfingen: Einordnung der Ausbildung zu pflegerischen Berufen in das Berufsfachschulrecht;
- Arbeitsgemeinschaft der Verbraucher: Broschüre "Wo ist was am billigsten" für den Landtag

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, LA 2/102 Bü 334
Alt-/Vorsignatur
LT BW Box 28 (Präsidium und Verwaltung)
Umfang
1 Bü (4,5 cm)

Kontext
Landtag von Baden-Württemberg: Landtagspräsidenten Camill Wurz und Erich Ganzenmüller (5.-7. Landtag) >> Korrespondenz des Landtagspräsidenten
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, LA 2/102 Landtag von Baden-Württemberg: Landtagspräsidenten Camill Wurz und Erich Ganzenmüller (5.-7. Landtag)

Laufzeit
1976-1980

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1976-1980

Ähnliche Objekte (12)