Druckgrafik

Priestley, Joseph

Porträt in Form einer Büste auf einem Medaillonfeld angebracht und nach rechts ins Profil gewandt, mit lockigem Haar, Hemd und hellem Mantel, vor kreuzschraffiertem Hintergrund, auf den der Schatten der Büste fällt. Das Medaillon ist an einer Wand mit horizontalen Parallellinien angebracht, darunter ein Sockel, links eine stehende Frauenfigur, die ein Band in ein Glas hält, rechts zwei Kinder oder Putti, die mit Seifenblasen spielen. Unter dem Bildfeld die Künstleradresse und der Name des Dargestellten.
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten und wurde auf ein etwas größeres Blatt geklebt, darauf der Besitzstempel des Gregor Kraus, auf der Rückseite ebenfalls ein Besitzstempel desselben Sammlers sowie der Stempel: "Gregor Kraus Stiftung".
Personeninformation: Brit. Naturforscher, Philosoph u. Theologe; Gelehrter, Theologe Brit. Kupferstecher und Maler

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 02950/03 (Bestand-Signatur)
Pt A 1216 (Altsignatur)
Maße
134 x 75 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
154 x 102 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Naturwissenschaftler (Beruf)
Chemiker (Beruf)
Philosoph (Beruf)
Chemie
Physik
Bezug (wo)
Birstall (Geburtsort)
Northumberland County (Pennsylvania) (Sterbeort)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1805 - 1840
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1805 - 1840

Ähnliche Objekte (12)