Leichenpredigt | Monografie
Zwiefaches bewährtes Recept Wider des Todes Furcht und Bitterkeit : So bey dem ... Begräbnüsse Des ... Herrn Johann Scheibens/ gewesenen ... Buchhändelers in Leipzig/ Nachdem derselbe in Naumburg ... abgeschieden/ Aus denen Gesangs-Worten Nun habe ich überwunden Creutz/ Leiden/ Angst und Noth/ [et]c. Auff dem Stadt-Gottes-Acker daselbst ... zeigete Caspar Bertram/ der H. Schrifft D. und Ober-Pfarrer/ [et]c.
- Standort
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- Ee 700-3036
- VD 17
-
1:032101P
1:032101P
- Umfang
-
24 S., [8] Bl, 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
P_Drucke_P17
VD17 1:032101P
- Reihe
-
Preußen 17 digital - Digitalisierung des im VD 17 nachgewiesenen Bestandes preußischer Drucke der Staatsbibliothek zu Berlin
- Urheber
-
Bertram, Caspar
- Erschienen
-
Merseburg : Forberger , 1671
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:09 MESZ
Datenpartner
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Leichenpredigt ; Monografie
Beteiligte
- Bertram, Caspar
Entstanden
- Merseburg : Forberger , 1671
Ähnliche Objekte (12)

Die rechte Art willig und freudig zu sterben : Welche bey dem ... Begräbniß Des ... Herrn George Röhrbornen/ Wohlverdienten Raths-Cämmerers alhier zur Naumburg/ So den 7. Tag Maii dieses 1683. Jahres ... entschlafen/ und den folgenden 11ten darauf ... bestattet worden/ Auf dem Stadt-Gottes-Acker gewiesen

Deus Onerans Et Relevans : Christliche Leich-Predigt/ Bey Dem Volckreichen Begräbnüße Des ... Hrn. M. Christoph Frauendorffs/ Gewesenen Treuen und Wohlverdienten Archi-Diaconi der Stadt-Kirchen in Naumburg/ Nachdem Derselbe Am 28. Ianuarii dieses jetzt-lauffenden 1677. Jahres ... entschlaffen war/ und darauf den 2. Febr. ... beygesetzet wurde
![Drey gewisse und unfehlbare Kenn-Zeichen eines frommen rechtschaffenen Christen : Welche Bey dem ... Begängnüße Der ... Matron, Frauen Marien[...] gebohrnen Herbstin/ Des ... Johann Paul Mönch[...] Vornehmen ICti und Churfl. Durchl. zu Sachse[...] das Stifft Naumburg gen Zeitz ... Cantzler[...] und Raths ... Witben/ So am 27. Decembris des zurück-gelegten 1678sten Jahrs ... in Naumburg selig entschlaffen/ und darauf zu Zeitz ... beygesetzet worden ist/ Aus dem LXVIII. Psalme Davids betrachtet/ und ... gewiesen](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/ad3e5275-181d-4cab-806f-f40467ee4ac7/full/!306,450/0/default.jpg)
Drey gewisse und unfehlbare Kenn-Zeichen eines frommen rechtschaffenen Christen : Welche Bey dem ... Begängnüße Der ... Matron, Frauen Marien[...] gebohrnen Herbstin/ Des ... Johann Paul Mönch[...] Vornehmen ICti und Churfl. Durchl. zu Sachse[...] das Stifft Naumburg gen Zeitz ... Cantzler[...] und Raths ... Witben/ So am 27. Decembris des zurück-gelegten 1678sten Jahrs ... in Naumburg selig entschlaffen/ und darauf zu Zeitz ... beygesetzet worden ist/ Aus dem LXVIII. Psalme Davids betrachtet/ und ... gewiesen

Solatium Agonizantium, Das ist: Tröstliche Leichpredigt/ für krancke und sterbende Christen. : Gehalten Bey der Christlichen Sepultur, Der ... Frawen Barbarae, Des ... Herrn Georg von Hoffs/ gewesenen Amptschössers im Closter S. Georgen zu Naumburgk/ hinterlassenen ... Witwen: Welche im Jahr 1616. am Januarij ... eingeschlaffen/ und darauff am dieses Ehrlicher und Christlicher Weise zur Erden bestattet worden/

Zwo Christliche Leich-Predigten. : Derer Die Erste ex Apocalip. II, 10. Sey getreu bis an den Todt/ etc. Bey dem Volckreichen Begräbnüsse Des ... Herrn Georgii Knawers ... Iuris Consulti und wohl-verordneten Ober-Bürgermeisters in Naumburg/ Die Andere ex Job. XIII, 15. Siehe! er wird mich doch erwürgen etc. Bey Der ... Bestattung Der ... Frauen Dorotheen/ des jetzt wohl gedachten ... Herrn Ober-Bürgermeisters ... Eheweibes/ auff dem Stadt-Gottes-Acker daselbst abgeleget/ und ... zum Drucke offeriret worden
