Sachakte
1381
Enthält: Regelung der Besitzrechte zwischen Kurfürst Friedrich von Köln und Graf Johann von Nassau-Dillenburg über die Hälfte am Ginsberg und an Siegen
Enthält: Verkauf von Weingärten durch Hebel Nuhobirssen, Bürgerin in Montabaur, an Johann, Pastor in Habenscheid
Enthält: Schuldbrief des Grafen Johann von Nassau für Kuno von Reifenberg
Enthält: Belehnung des Adolf von Nordeck zur Rabenau mit einem Drittel des Zehnten zu Buchenau durch Graf Johann von Nassau
Enthält: Verzeichnis der von Graf Johann von Nassau rührenden Lehensstücke des Dietrich von Hohenfels
Enthält: Verkauf der Herrschaft St. Goar sowie der Dinghöfe Pfalzgfeld, Biebernheim, Nastätten und egel durch den Abt Dietrich von Prüm an Kurfürst Kuno und dem Stift Trier
Enthält: Verzicht einer Aufgabe des Lehens Rübenauch durch Ritter Johann Schonenburg
Enthält: Wittumsverschreibung von Grete von Mudersbach, Ehefrau des Daniel von Mudersbach, mit dem Hof zu Driedorf
Enthält: Verkauf des Zehnten zu Heistenbach
Enthält: Vergleich zwischen Hermann von der Hees und Friedrich von Zeppfenfeld über die Mühle zu Zeppenfeld
Enthält: Darlehen der Stadt Siegen für Graf Johann von Nassau gegen Aufnahme von armen Leuten
Enthält: Verpfändung des Hofes zu Stippach durch Ludwig Muel von Vaitzberg an Johann Sprikast von Waldmannshausen
- Reference number
-
170 II, 1381
- Context
-
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 14. Jahrhundert >> 4 1376-1399
- Holding
-
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften
- Date of creation
-
1381
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
17.06.2025, 2:06 PM CEST
Data provider
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1381