- Standort
-
Lindenau-Museum — Gemäldesammlung (Altenburg (Thüringen)), Altenburger Land, Kreis, Leipzig, Regierungsbezirk, Thüringen, Deutschland
- Inventarnummer
-
139, 00139
- Maße
-
Höhe x Breite: 35,2 x 40,3 cm & 33,0 x 39,5 cm (Bild)
- Material/Technik
-
Tempera; Holz
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Katalog 1848, Seite 19; Kat.-Nr. 112
dokumentiert in: Katalog 1898, Seite 86; Abb. 139
dokumentiert in: Proksch, Lindenau, 1899, Seite 56
dokumentiert in: Katalog 1915, Seite 98; Kat.-Nr. 139
dokumentiert in: Gabelentz, Italienische Malerei, 1952,
dokumentiert in: Gabelentz, Italienische Malerei, 1955,
dokumentiert in: Gabelentz, Italienische Malerei, 1956, Seite 64 bzw. 65, 74
dokumentiert in: Oertel, Frühe italienische Malerei, 1961, Seite 29, 47, 175-178; Tafel 70 b
dokumentiert in: Gabelentz, Italienische Malerei, 1962, Seite 54, 64
dokumentiert in: Lindenau-Museum, Querschnitt, 1976, Seite 46; Abb. Seite 46
dokumentiert in: Lindenau-Museum Altenburg, 1986, Seite 68; Abb. Seite 67
- Klassifikation
-
Tafelmalerei
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Christus wird von Soldaten gegeißelt; dabei ist er in der Regel an eine Säule gebunden (Matthäus 27:26; Markus 15:15; Johannes 19:1)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Italien
- (wann)
-
um 1507
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:51 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Predella /; Bild
Beteiligte
- Signorelli, Luca, 1441-1523 (Maler)
- Genga, Girolamo, 1476-1551 (zugeschrieben) (Maler)
Entstanden
- um 1507