Druckgraphik

La Danse Allemande

Alternativer Titel
Deutscher Tanz (Titel)
Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
1909/1095
Maße
Blatt: 387 x 258 mm (beschnitten)
Material/Technik
farbige Crayon-Manier
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: ·Boucher f· 1769 (unten rechts innerhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: LA DANSE ALLEMANDE (unten Mitte unterhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: Tiré du cabinet de Monsieur le Chevalier de Heusÿ, Envoié du Prince de Liége, auprés de Sa Majesté Trés Chretienne. (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: A Paris chés Demarteau Graveur du Roi rue de la Pelterie a la Cloche. C.P.R. (unten Mitte am Blattrand bezeichnet)
Inschrift: N.° 203 (unten rechts am Blattrand nummeriert)
Inschrift: Demarteau l.né ["né" hochgestellt] sculp. (unten rechts unterhalb der Darstellung signiert)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Demarteau.233.203 I (von I); IFF 18e siècle VI.400.203 II (von II); Le Blanc II.107.39 I (von I)

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
Flöte, Aulos, Schnabelflöte - CC - im Freien (+ ein arbeitender Künstler)
Wald und Park (als Orte der Erholung)
ein tanzendes Paar; Mann und Frau tanzen zusammen (+ im Freien (Sport, Spiele etc.))

Ereignis
Herstellung
(wann)
1769-1776
Ereignis
Entwurf
(wann)
1769
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Paris
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
1909 nachinventarisiert

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1769-1776
  • 1769

Ähnliche Objekte (12)