- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
CGalle d.Ä. AB 3.41
- Maße
-
Höhe: 216 mm (Blatt)
Breite: 277 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 3. ELISABETHA senex puerum ... nomen erit puero.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [19, Johannes Stradanus].I.184.126
Teil von: Das Leben von Johannes dem Täufer, C. Galle d.Ä. nach J.v.Straet, 10 Pll., The New Hollstein Dutch & Flemish, [19, J. Stradanus].I.183.124-133
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Geburt
Kind
Mann
Bett
Kamin
ICONCLASS: die Geburt Johannes des Täufers (manchmal im Beisein Marias)
ICONCLASS: Szenenfolgen aus dem Leben Johannes des Täufers
ICONCLASS: die Namensgebung Johannes des Täufers: Zacharias schreibt den Namen auf
ICONCLASS: Himmelbett
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1596-1636
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1596-1636