Schauseite (zweite)
Salinenaltar — Die Heiligen Leonhard, Sebastian, Florian, Bartholomäus mit Stiftern
- Standort
-
Bayerisches Nationalmuseum (München), Oberbayern, Regierungsbezirk, Bayern, Deutschland
- Material/Technik
-
Goldgrund
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Inschrift
Heraldische Entität: Wappen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Salinenaltar - Retabel - 1521
- Klassifikation
-
Tafelmalerei
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Leonhard von Noblac, Benediktinerabt und Eremit; mögliche Attribute: Dalmatika, zerrissene Fesseln
Beschreibung: der Märtyrer Sebastian; mögliche Attribute: Pfeil(e), Bogen, Baumstamm
Beschreibung: der Kriegermärtyrer Florian von Lorch; mögliche Attribute: Eimer (Krug), Lanze mit Banner, Mühlstein, Palmwedel, Schild (mit Kreuz), Schwert
Beschreibung: der Apostel Bartholomäus, mögliche Attribute: Buch, Teufel oder Drachen zu seinen Füßen, Messer, Schriftrolle, abgezogene Haut, Stab/Stecken
Beschreibung: Personen, deren Name bekannt ist (mit Namen)
Beschreibung: weibliche Personen (mit Namen)
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Kuepfpeck, Leinhart
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Salzburg
- (wann)
-
1521
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:49 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schauseite (zweite)
Beteiligte
- Kuepfpeck, Leinhart
Entstanden
- 1521