- Reference number
-
Urk. 15, 163
- Formal description
-
Ausfert. Pergt., das Siegel hängt an Pergamentstreifen an.
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: 1345, an St. Egydiis tage.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Heinrich hern Curdis, 'radismeister', Cunrad von Hertingshausen (Hertingeshusen), Heinrich Harbosch, Heinrich hern Ditmaris, Wernher Sydenswans, Johann Wylmar, Hermann Wyse, Härtung der Meyde, Heidenrich Schotenman, Schöffen der alten Stadt zu Kassel (Casle), beurkunden, daß Cunrad von Weimar (Wymar), ihr Mitbürger, mit Wissen seines Vaters Hartmann und seines Bruders Heinrich seiner Tochter aus erster Ehe Gele für 10 Pfund hessische Pfennige einen Malter Korngeld zu Michaelis, halb Roggen, halb Hafer, 'Gesuches mases', aus der 'haynhube' im Felde zu Weimar (Wymar) gegeben hat; der Malter soll solange gezahlt werden, bis die 10 Pfund erstattet sind, und wenn Hartmann, des Conrad Vater, vordem stirbt, und Conrad die Hufe einwirft, so soll seine Tochter Gele den Malter aus dem Erbteile, der ihm dann zufällt, erhalten, bis die 10 Pfund bezahlt sind.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rückw. Rubrum d. 16. Jahrh.: Über das maider zcu Wymar usz der haynhube.
Vermerke (Urkunde): Siegler: die Aussteller mit dem Stadtsiegel.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Gedr.: Lennep, Landsiedel-Recht cod. prob., S. 764 Nr. 392. Regest Schultze Nr. 177
- Context
-
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1341-1350
- Holding
-
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]
- Date of creation
-
1345 September 1
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1345 September 1